Knoblauch gehört zu den am besten untersuchten Heilpflanzen. Neben grippalen Infekten kann er vor Bluthochdruck, Hypercholesterinämie und Herz-Kreislauf-Komplikationen bewahren.
Ob man dem Vampirm
„Das war eine Wespe“, versichert Ihr Patient, der allergisch auf einen Stich reagiert hatte. Um seine Gewissheit bezüglich des Insekts teilen zu können, sollten Sie neben einer Anamnese mit Bildern d
Inhalative Steroide haben in der Therapie der COPD längst nicht mehr den Stellenwert wie noch vor wenigen Jahren. Treten jedoch bei einem Patienten vermehrt Exazerbationen auf, sollte man sie nach wi
„Um die Apotheken vor Ort zu stärken, setzen wir uns für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ein“, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Dass es zum
Die diffuse Form der systemischen Sklerose kommt nicht selten mit einer interstitiellen Lungenerkrankung einher – diese ist auch die häufigste Todesursache in dieser Patientengruppe. Mehrere Behandlu
Die Begriffe eHealth, Big Data, Robotik und Co. sind aktuell in den Medien sehr präsent. Auch für die Applikation von Medikamenten wird die Digitalisierung genutzt. So etwa nach einer myelosuppressiv
Die Daten zur Immuntherapie beim kleinzelligen Lungenkarzinom sind eher enttäuschend: Nur ein kleiner Teil der Patienten profitiert von der Behandlung. Allerdings scheint hier Delta-like Protein 3 ei
Die Europäische Kommission hat eine Zulassungserweiterung für BLINCYTO® (Blinatumomab) bei Erwachsenen mit Philadelphia-Chromosom-negativer B-Zell-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie mit minimale
Taxane sind fester Bestandteil in der Tumortherapie. Die Zytostatika verursachen allerdings häufig Haarausfall sowie Veränderungen der Fuß- und Fingernägel. Dagegen hilft die Kältebehandlung der bet
Auch wenn der perityphlitische Abszess erfolgreich konservativ behandelt wurde, sollte möglichst bald appendektomiert werden – zumindest ab 40. Denn ab diesem Alter ist offenbar das Neoplasie-Risiko
Suchergebnisse 9171
bis 9180
von 33548