33548 Treffer:

Labor: zwei neue Ziffern in den EBM aufgenommen

Ab 1. April können die Nummern 32480 und 32557 für Laboruntersuchungen abgerechnet werden. Ab dem 1. April werden der Nachweis von Anti-Drug-Antikörpern und die Vorbehandlung von roten Blutkörperchen

HIV in der Zukunft: Vorsorge ist im Kommen

HIV-Infektionen scheinen den großen Schrecken zum Teil verloren zu haben. Auch weil viele Erkrankte inzwischen ein weitgehend beschwerdefreies Leben führen. Forscher arbeiten daran, das Virus ganz zu

Argumente gegen Impfskepsis: Ein Pädiater widerlegt sieben Mythen zu Impfungen

Aufgrund von Ängsten, Missverständnissen und Fehlinformationen lehnen viele die erforderlichen Schutzimpfungen für sich selbst oder ihre Kinder ab. Ein Pädiater widerlegt die gängigen Impfmythen. Myt

Bei Kindern mit Steatohepatitis Zucker reduzieren

Wer bereits in jungen Jahren eine nicht-alkoholische Fettleber hat, profitiert von einem weitgehenden Verzicht auf freie Zucker. Vierzig Jungen im Alter von 11–16 Jahren mit nicht-alkoholischer

Ältere Männer bevorzugen intensiven Sport

Wer auch im Alter fit und gesund bleiben will, sollte regelmäßig Sport treiben. Die ersten Daten der Generation-100-Studie zeigen: Walken gefällt den meisten Senioren, wobei viele Männer es intensiv

Scheuen Sie sich nicht, psychiatrische Ziffern nach GOÄ abzurechnen

Eine depressive Episode, eine akute Konfliktsituation oder der Verdacht auf eine dementielle Entwicklung – Dr. Gerd W. Zimmermann erklärt, wie in solchen und ähnlichen Fällen Hausärzte die Untersuchun

Smartphone stellt sichere Anämiediagnose

Eine neue App erkennt eine Anämie auch ohne Bluttest. Alles, was man dazu braucht, sind ein Smartphone und saubere, unlackierte Fingernägel. Die Idee stammt von einem ehemaligen Medizintechnikstude

Feinstaub-Debatte: Positionspapier einiger Pneumologen sorgt für Aufruhr an der Umweltfront

Seit eine Gruppe deutscher Pneumologen in ihrem Positionspapier die Grenzwerte für NOx und Feinstaub in Zweifel gezogen und ihre Kritik medienwirksam platziert hat, wird heftig diskutiert. Die einen

Multiple Sklerose: Genetisch Vorbelastete von inhalativen Noxen fernhalten

Wer regelmäßig in Kontakt mit organischen Lösungsmitteln kommt, hat ein höheres Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken. Besonders stark gefährdet sind Personen mit genetischer Prädisposition. Be

Säuglinge wollen in unregelmäßigen Abständen gestillt werden

Im Internet und in Ratgebern legt man Müttern oft unsinnige Tipps fürs Stillen ans Herz – z.B. einen festen Stillrhythmus einzuhalten. Um solche Fehlinfos richtigzustellen, sollten Sie Ihre Patie
Suchergebnisse 9201 bis 9210 von 33548