33548 Treffer:

Wechseljahre: Nadeln, Salbe und niedrig dosiertes Clonidin lindern postmenopausale Beschwerden

Leidet eine Frau unter postmenopausalen Symptomen, müssen nicht zwangsläufig systemische Hormone her. Oft ist ihr schon mit einer (hormonfreien) Lokaltherapie geholfen oder mit Akupunktur. Bei vagina

Sogar am gereinigten Stethoskop kleben meist zahlreiche Bakterien

Auf Stethoskopen finden sich Unmengen an Bakterien. Um eine Übertragung zu verhindern, reichen gängige Reinigungstechniken meist nicht aus. Staphylokokken haben fast alle Ärzte „am Hals“. Denn sie

Medizinstudierende: Das Interesse an der Allgemeinmedizin wächst – aber nicht auf dem Land

Der ärztliche Nachwuchs interessiert sich zunehmend für die Allgemeinmedizin und für die hausärztliche Versorgung in der Niederlassung. Das zeigen die Ergebnisse des „Berufsmonitoring Medizinstudiere

Was ich aus 13 Staffeln Grey's Anatomy gelernt habe

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Manche Serien haben wirklich einen Bezug zur Realität. An langen Winterabenden, wenn die Hollywoodschaukel draußen einsam im kalten Ostwind wackelt, gucken wir oft

Patienten stärker in den Fokus nehmen

Zunehmend rücken weiche Faktoren wie Bedürfnisse und Lebensqualität von MS-Patienten ins Zentrum der Behandlung. In der Therapie mit Alemtuzumab tragen dieser Entwicklung zwei Aspekte Rechnung. Viel

Zu Weihnachten entlassene Patienten haben ein höheres Sterberisiko

Über die Prognose eines Klinik-Patienten entscheiden nicht nur Krankheit und Therapie, sondern auch der Zeitpunkt der Entlassung. Wer vor den Festtagen nach Hause darf, hat eher schlechte Karten. Pa

Was tun, wenn der Diabetespatient seinen Lebensstil nicht ändern will?

Bei der Betreuung von Menschen mit Diabetes ist viel Motivationsarbeit gefragt. Das kann frustrierend für Arzt und Patient sein. Im Einzelfall ist einem gut aufgeklärten Patienten dabei auch das R

Diabetes: SGLT2-Hemmer schützen Herz und Nieren

Egal, ob kardial vorerkrankt oder nicht: Typ-2-Diabetiker profitieren in jedem Fall von SGLT2-Hemmern. In einer neue Metaanalyse wurde jetzt bestätigt, dass die Substanzen Herz und Nieren schützen. P

Sarkoidose ließ Tattoos dreidimensional werden

Allergische Reaktionen auf Tattoofarben sind nichts Ungewöhnliches. Dass sich die Hautbilder in 3D präsentieren, sieht man allerdings selten. Vor allem in Kombination mit einer Knotenrose an einer ga

Elektrische Impulse können Neuralgien lindern, wenn Tabletten nicht ausreichen

Neuropathische Schmerzen werden oft zu spät diagnostiziert. Verdacht schöpfen sollte man z.B. bei brennenden, stechenden Schmerzen und Sensitivitätsstörungen. Therapeutisch kommen neben medikamentösen
Suchergebnisse 9211 bis 9220 von 33548