Ein standardisiertes Hautkrebs-Screening soll ab 1. Juli 2008 flächendeckend GKV-Leistung werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Auch Hausärzte können die Leistung erbringe
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Wer seinen Patienten gute Medizin bieten will, muss sich lebenslang fortbilden – und eigene Defizite richtig einschätzen. Aber da scheint es bei vielen Kollegen zu hapern, wie eine aktuelle Studie nah
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Immunzellen, Hormone, Bakterien, Ernährung: Das Rad neu erfunden hat man noch nicht in Sachen Crohntherapie. Doch von einigen Ansatzpunkten erhofft man sich künftige Erfolge.
Immunzellen spielen eine 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	In 60 provokanten Zeilen brachte es ein englischer Hausarzt humorvoll auf den Punkt: Doktors lesen keine Studien, weil diese verlogen und unverständlich sind. Stimmt das? Dazu gab 
es eine ganze Lawi
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Fortbildungen, die zwischen 1.1.2002 und 1.7.2004 begonnen wurden, werden von den KVen auf den ersten fünfjährigen Nachweiszeitraum (bis 30.6.2009) angerechnet. Das ergibt sich aus einem KBV-Rundschre
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ärzte können ab Februar 2005 über ein Fortbildungsangebot der Universität Bremen CME-Punkte erwerben. Der 1.650 Euro teure Kurs über Palliativmedizin ist neuerdings als bundesweite Weiter- und Fortbil
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Am 12. und 13. November 2004 findet im Congress Centrum Hamburg der 16. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. statt. An den beiden Tagen werden Ärzten, Pflegekräften, Apothekern, Studente
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ab September 2004 führt die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ein elektronisches Punktekonto ein, auf dem die erworbenen Fortbildungspunkte eines Arztes gespeichert werden.
Ärzte, die sich für ein Punktekont
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Da Reisen in ferne Länder heute gang und gäbe sind, ist es nichts Ungewöhnliches, Patienten mit tropischen Krankheiten in der Praxis zu haben. Bei klassischen Tropenkrankheiten ist dies meist unproble
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Deutschlands Ärzte sammeln kräftig Fortbildungspunkte - schließlich läuft seit 1. Juli 2004 die gesetzliche Nachweispflicht. Was grundsätzlich zu beachten ist, wissen Sie nicht zuletzt aus der Lektüre
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 301
            bis 310
            von 330