Bei zuckerbedingten Nervenschäden denkt man sofort an die unteren Extremitäten. Dabei gerät die autonome diabetische Neuropathie (ADN) manchmal ins Hintertreffen. Ihr widmet die American Diabetes Asso
Nach vier Jahren war es wieder soweit: Ein Konsensusreport für den Umgang mit Helicobacter-pylori-Infektionen wurde veröffentlicht. Aufgrund zunehmender Resistenzen stand besonders die Therapieumstell
Später Nachmittag, gleich Feierabend – von wegen. Kurz vor Ende der Sprechstunde steht noch ein ungewöhnlicher Fall auf der Matte ...
Der in der Praxis gut bekannte 19-Jährige berichtete ohne viel Sk
Für den Fall der Fälle schien alles gut vorbereitet: Eine Patientenverfügung und weitere Vollmachten sollten sicherstellen, dass bei der 75-Jährigen lebensverlängernde Maßnahmen unterbleiben. Doch in
Synthetische Netzeinlagen und bioabbaubare Implantate sollen das Operationsergebnis beim Vaginalprolaps verbessern. Doch ihr Nutzen ist nach wie vor umstritten. Aktuelle Studien haben die "neuen" Ange
Klagen COPD-Patienten am Tag über ungewöhnliche Müdigkeit, empfiehlt sich die Fahndung nach einer Schlafapnoe. Die beiden obstruktiven Erkrankungen begegnen sich nicht selten in einem "Overlap-Sy
Immer mehr hochbetagte Menschen lassen sich ein neues Hüftgelenk einbauen, um ihre Mobilität zu erhalten. Dieser Eingriff ist selbst bei über 80-Jährigen sicher – wenn man das individuelle Risikoprofi
Millionen Menschen sind schmerzkrank. Für die wenigen Experten sind es viel zu viele. Die Hauptlast bleibt daher bei den Hausärzten. Sie müssen kanalisieren, welcher Patient zu welchen Spezialisten so
Randbetont und schuppend – bei dieser Konstellation steht schnell die Diagnose eines Hautpilzes. Die Behandlung gestaltet sich jedoch deutlich differenzierter. Zumal nicht alle geeigneten Therapeutika
Viele machen schlechtes Wetter für ihre Rücken- und Arthroseschmerzen verantwortlich – doch jetzt lässt eine neue Studie sie im Regen stehen.
Seit Langem hält sich hartnäckig der Glaube, dass Schmerze
Suchergebnisse 10021
bis 10030
von 29568