Damit Kinder mit Down-Syndrom als Erwachsene autonom leben können, ist schon in den ersten Lebensmonaten einiges zu beachten, zum Beispiel ein spezielles Krankheitsspektrum – vom Herzfehler bis zur Hy
Ein 57-jähriger Patient, bis dato lungengesund, entwickelt ohne ersichtlichen Grund eine Belastungsdyspnoe. Der Röntgen-Thorax zeigt einen verdächtigen Rundherd. Lungenkrebs bei einem eingefleischten
In der Harnsteintherapie dürften die Tage der Stoßwellenlithotripsie (ESWL) wohl gezählt sein. Die Miniaturisierung der endoskopischen Instrumente und andere technische Neuerungen ermöglichen eine sch
Eine allogene Stammzelltransplantation ist für Patienten mit akuten Leukämien oder myelodysplastischen Syndromen (MDS) oft die einzige kurative Therapieoption. Wenn sich aber kein optimaler Spender fi
Bei nachgewiesenem Barrett-Ösophagus erfolgte bislang eine konsequente Überwachung. Offenbar ist aber das Karzinomrisiko niedriger als lange gedacht. Die Empfehlungen zur Kontrolle wurden daher etwas
Was haben Smartphones und E-Zigaretten gemeinsam? Ihre Akkus können so heiß werden, dass sie am Gesicht des Nutzers in Flammen aufgehen. Während der betroffene Handyhersteller die Geräte vom Markt nim
Die axiale Spondyloarthritis ist die häufigste und wichtigste Form der Spondyloarthritiden. Ihre Prävalenz wird in Deutschland auf 0,5 % geschätzt. Eine aktuelle Übersichtsarbeit hat nun die zentralen
Das Pankreaskarzinom droht im nächsten Jahr die dritthäufigste Krebstodesursache in Europa zu werden. Effektive Screenings gibt es bislang nicht – umso wichtiger ist eine frühzeitige Diagnose.
Heute
Arbeit und Krebs – Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung, Teilhabe am Arbeitsleben, Wiedereingliederung, stufenweise Wiedereingliederung sind Begriffe, mit denen die meisten auf den ersten Blick nic
Die Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) darf nicht nur die Gabe von Medikamenten umfassen. Was die betroffenen Patienten auch brauchen, sind detaillierte Empfehlungen für ihr "no
Suchergebnisse 10121
bis 10130
von 29568