29568 Treffer:

Super Mario kämpft gegen Depressionen

Eine eingeschränkte neuronale Plastizität scheint bei mehreren psychischen Störungen eine entscheidende Rolle zu spielen. Durch wiederholte Aktivierung beeinträchtigter Netzwerke versuchen Hamburger E

Dickes heißes Gelenk: Bakterien aufspüren!

Hat Ihr Patient eine chronische Wunde? Ist er sehr alt oder mangelernährt? Oder hat er kürzlich eine Sepsis überstanden? All diese Faktoren müssen bei akuten Gelenkproblemen die Alarmglocken läuten la

Kleine Stolperer oder ernste Arrhythmie?

Stolpern, Flattern, Rasen, Pochen – für Palpitationen haben Patienten viele Beschreibungen. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der Fälle sind harmlos. Wie Sie die Gefahr sicher abschätzen, schild

Gentest: Muss der Arzt auf IGeL hinweisen?

DNA-Analysen helfen Stoffwechseleinschränkungen zu erkennen und geeignete Wirkstoffe zu finden. Solche Tests sind IGeL. Was sollten Ärzte beachten? Die neuen Möglichkeiten der "individualisierte

Den Diabetes bei Pflegebedürftigen kontrollieren

Gerade bei älteren Patienten in der Langzeitpflege ist es wichtig, die Therapieziele individuell anzupassen, Komorbiditäten zu berücksichtigen und eine Insulintherapie zu hinterfragen. Ein Positionspa

Arteriitis und Polymyalgie sicher erkennen

Polymyalgia Rheumatica kann meist vom Hausarzt behandelt werden, Arteriitis dagegen ist ein akuter Notfall: Oft entscheidet die schnelle Therapie über das Augenlicht. Eine 57-jährige Frau mit bekannte

Erste Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge

Die Bandbreite der Reaktionen von Flüchtlingen auf erlittene Traumata ist groß. Eine adäquate Versorgung scheint auch angesichts von Kultur- und Sprachbarrieren unmöglich. Wie gehen Hausärzte mit dies

Pruritus bei inneren Erkrankungen bremsen

Der unstillbare Juckreiz macht Patienten mit chronischen Nieren- oder Lebererkrankungen oft das Leben zur Hölle. Für den Arzt ist die Therapie häufig eine Herausforderung. Welche Wirkstoffe können den

Atemnot bei Belastung oft kein Asthma

Körperliche Anstrengung führt bei vielen Patienten zu einer Verengung der Atemwege. Dann muss man belastungsinduzierte Konstriktion und Asthma Bronchiale unterscheiden: Diagnostik und Therapieoptionen

Gewichtszunahme vor dem zweiten Kind riskant

Legt eine Mutter zwischen zwei Geburten kräftig an Gewicht zu, kann das ihr Kind in ernsthafte Gefahr bringen. Nicht nur das Risiko für eine Totgeburt steigt, auch die Kindersterblichkeit im ersten Le
Suchergebnisse 10381 bis 10390 von 29568