Frauen in den Wechseljahren leiden häufiger unter Bluthochdruck. Die Alternativmedizin rät zu einer täglichen Ration Beeren.
News aus der Karl und Veronica Carstens-StiftungFrauen laufen nach der Meno
Disease-Management-Programme (DMPs) stärken die Versorgung. Das belegt auch eine Untersuchung von KBV und OptiMedis zum DMP-Nutzen bei chronischen Herzerkrankungen. Den Gesetzesauftrag zu den DMPs Rüc
Halsschmerz, Mandeln raus – das war gestern. Heute weiß man, dass selbst Patienten, die mehrmals im Jahr an einer Angina leiden, nicht unbedingt von einer Tonsillektomie profitieren. Deshalb wird heut
Die überarbeitete S3-Leitlinie zur Ernährung onkologischer Patienten in Kuration und Palliation liegt vor. Sie bildet in 48 Einzelempfehlungen die volle Bandbreite der modernen Ernährungstherapie ab.
Yoga, Tai-Chi und Pilates können Lumbalgie-Patienten helfen, ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen und ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen. Doch welche Übungsform ist die beste?
Komplementärmedizin
Hat eine Zecke ihr Opfer mit Borrelien infiziert, muss der Betroffene mit Folgen rechnen: Sie reichen von lokalisierten Infektionen bis zu chronischen ZNS-Schäden. Daneben stehen die Bakterien im Verd
Bei Hypersensitivität gegenüber Acetylsalicylsäure ist die adaptive Desaktivierung, also die tägliche Einnahme von ASS, die Therapie der Wahl. Richtig durchgeführt, kann sie zur echten Erfolgsstory fü
Die jährliche Inzidenz von symptomatischen tiefen Beinvenenthrombosen (TVT) liegt im Mittel bei 0,1 %, Krankenhauspatienten trifft es aber deutlich öfter. Die aktuelle Leitlinie gibt einen Überbl
Ausdauersport geht mit einem erhöhten Risiko für kardiale Arrhythmien, insbesondere Vorhofflimmern, einher. Unter dem Strich ist es gesünder, Sport zu treiben, doch in bestimmten Fällen kann eine Akti
Weil sie einfach nicht einschlafen konnte, nahm die 50-Jährige einen Schluck aus der Atropinflasche. Etwa 50 ml reichten aus, um eine schwere Vergiftung zu verursachen.
Verwirrt, mit hochrotem Kopf u
Suchergebnisse 10481
bis 10490
von 29568