Schwere neurologische Auffälligkeiten, dazu niedrige Vitamin-B12-Spiegel und/oder erhöhte Homocystein- bzw. Methylmalonsäurewerte im Serum: Wenn Sie diese Konstellation vorfinden, sollten Sie auch an
Der Zustand Ihrer 49-jährigen Asthmapatientin gefällt Ihnen nicht. Deshalb möchten Sie die Arzneimitteltherapie intensivieren. Stopp! - mahnen da internationale Pneumoexperten. Zuvor sollten Sie an an
Die Behandlungsoptionen beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) und der Prämenstruellen Dysphorischen Störung (PMDS) reichen von Antidepressiva über Ovulationshemmer bis hin zu nichtpharmakologischen Maßna
„Feucht halten“ heißt die Devise bei fast allen chronischen Wunden. Aber wie entfernt man den Biofilm, der jede dritte Wunde bedeckt und die Heilung verhindert?
Eine chronische Wunde besteht definiti
Patienten mit schwerer Schuppenflechte bezahlen für ihre Erkrankung mit im Mittel 4,5 Lebensjahren. Die Erkrankung greift den Körper auf verschiedenen Ebenen an, wie eine dänische Studie ergab.
Nicht
Vom Diabetes bis zum Herpes zoster: Neuropathische Schmerzen werden mit zunehmendem Alter nicht nur häufiger, sie stellen den Arzt auch vor besondere Herausforderungen. Knifflig werden Diagnose und Th
Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis sollte man regelmäßig nach Komplikationen fahnden. Trotz dürftiger Daten gab ein Experte konkrete Empfehlungen zum Screening.
Patienten mit chronischer Pank
Wer bereits als junger Erwachsener viel frisches Obst und Gemüse isst, kann sich 20 Jahre später über gesündere Herzkranzgefäße freuen. Vor allem Frauen scheinen von der gesunden Ernährung zu profitie
Highlights von nationalen und internationalen Kongressen und aus aktueller Fachliteratur für Onkologen, Hämatologen, Pneumologen und onkologische Urologen
Die Fachzeitung Medical Tribune Onkologie •
Highlights von nationalen und internationalen Kongressen und aus aktueller Fachliteratur für Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten
Die Fachzeitung Medical Tribune Neurologie • Psychiatrie ist
Suchergebnisse 10521
bis 10530
von 29568