29568 Treffer:

Virtueller Zwilling als Verbündeter und Helfer

Autismus, Schizophrenie und manische Ängste sind trotz medizinischen Fortschritten nach wie vor schwer zu therapieren. Doch es gibt Hoffnung in Form der Kombination aus Augmented Reality und Robotern.

Aufsteigende Infektionen bleiben zu lange unerkannt

Aufsteigende Infektionen im kleinen Becken bleiben oft lange unerkannt und führen zu chronischen Schmerzen und Unfruchtbarkeit. Deshalb gilt: screenen und jegliche Beschwerden ernst nehmen! Als typis

Fäkales Calprotectin statt Endoskopie bei Morbus Crohn?

Nach Darmresektion bei M. Crohn reduziert eine engmaschige Überwachung das Rückfallrisiko. Ein Stuhltest könnte die Endoskopie-Frequenz senken. Die Endoskopie ist Goldstandard im Monitoring entzündli

Wie relevant ist die Inadäquate Sinustachykardie?

Palpitationen, Schwindel, Dyspnoe und retrosternaler Schmerz zeichnen die IST aus, der Pathomechanismus ist unklar. Welche Konsequenzen müssen auf die Diagnose folgen? Das Krankheitsbild gibt Allgeme

Wie Sie Qualen nach Amputation lindern

Selbst mit der besten Amputationstechnik lassen sich Stumpf- und Phantomschmerzen nicht immer vermeiden. Sie sind aber durchaus behandelbar: Ein Expertenteam beschreibt, wie die Therapie auch in schw

Licht und Schatten der Gesundheits-Apps

Viele Ihrer Patienten nutzen mittlerweile fleißig Gesundheits-Apps, um auf ihr Gewicht, ihr Aktivitätslevel und sogar ihren Schlaf aufzupassen. Freut Sie das? Herzlich willkommen, Apps! Hausärzte, di

Onkologen empfehlen Ovarektomie bei BRCA-Mutation

Bei einer Bruskrebs-Genmutation wird zur Entfernung von Eierstöcken und Eileitern geraten. Dies erhöht auch das Überleben der Patientinnen. Eine BRCA1- oder -2-Keimbahnmutation bedeutet für die betrof

Diabetiker brauchen konkrete Sportpläne!

Mehr Bewegung! Wollen Sie Ihre Diabetes-Patienten wirklich auf die Beine bringen, müssen Sie Konkreteres servieren. Der Lohn ist nicht nur eine bessere Figur! Was? Wie oft? Wie intensiv? Diese Fragen

Hepatitis B: Gefahr für Rheumatiker

Patienten mit Rheumatoider Arthritis sind besonders anfällig für Infektionen. Leider scheint nicht jede Impfung die gewünschte Schutzwirkung zu haben. Ausgerechnet Patienten mit rheumatoider Arthritis

Die Schulter stabilisieren – ohne Chirurgie

Immer wieder luxiert das Schultergelenk des Mannes. Was können Sie für ihn tun? Nicht jede „instabile Schulter“ muss gleich zum Chirurgen. Ein Experte erläutert die Handlungsmöglichkeiten auf hausärzt
Suchergebnisse 10621 bis 10630 von 29568