Es gibt eine ganze Reihe von nicht arteriosklerotischen Durchblutungsstörungen, die schon bei jungen Menschen auftreten können. Eine moderne vaskuläre Bildgebung hilft bei der Ursachenklärung.
Beim S
Hat Ihr Patient mit den grippalen Symptomen, der sich vage an einen „Zeckenstich vor Kurzem“ erinnert, nun eine Borreliose oder nicht? Von der prophylaktischen Antibiotika-Therapie raten Experten ab -
Eine Verletzung an Gelenk oder Knochen birgt für Psoriasispatienten das Risiko, dass es zur Arthritis kommt. Die Experten bezeichnen dies als „tiefes Köbner-Phänomen“.
An der Haut kennt jeder Arzt da
Die beengte Situation, in der Flüchtlinge in Erstaufnahmelagern leben, lässt Infektionsausbrüche befürchten. Immunisieren, heißt die Gegenmaßnahme. Das RKI publizierte jetzt ein Konzept dazu.
Die b
Mehr als 10 000 Straftäter, die Gerichte als nicht oder vermindert schuldfähig eingestuft haben, werden derzeit in Kliniken des Maßregelvollzugs betreut. Anhand von Kasuistiken schildern behandelnde Ä
Die Therapie der Steatohepatitis bei Alkoholkrankheit stützt sich auf vier Säulen: Alkoholkarenz, Ernährungstherapie, Steroide und Pentoxiphyllin. Häufigste Todesurssache sind akute Infektionen.
Bei
Patienten mit Behçet-Syndrom leiden vor allem unter den schmerzhaften Aphten. Ein neuer oraler Phosphodiesterase-4-Hemmer scheint sehr viel besser zu wirken als bisherige Ansätze.
An Haut und Schleim
Eine "ungesunde" Ernährung senkt bei Grundschulkindern die geistigen Leistungen. Das lässt eine finnische Studie vermuten, an der 428 Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren beteiligt waren.
Bei Jungen war
Rund die Hälfte der COPD-Patienten leidet an schwerwiegenden Begleiterkrankungen, die für Therapie und Prognose unbedingt zu berücksichtigen sind.
Kardiovaskuläre Erkrankungen, Lungenkrebs, Osteoporo
Nach dem Essen ab ins Bett! Lautet so bald eine Empfehlung für Patienten mit arterieller Hypertonie? Eine Siesta-Therapie kann das kardiovaskuläre Risiko tatsächlich senken.
Schon Winston Churchill s
Suchergebnisse 10631
bis 10640
von 29568