29568 Treffer:

Wie Zitronensaft gegen Noroviren helfen kann

Ein paar Tropfen Zitronensaft auf der Auster verwöhnen nicht nur den Gaumen, sondern schützen auch vor Magen-Darm-Erkrankungen. Zitronensaft könnte sich als Desinfektionsmittel gegen Noroviren eignen.

Statine plus Sport: Myalgie tritt häufiger auf

Ausdauersport senkt moderat den Cholesterinspiegel und somit auch das kardiovaskuläre Risiko. Allerdings begünstigt die Belastung das Auftreten von Muskelsymptomen unter Statintherapie. Der Lipidstof

Starkes Übergewicht: Vor allem Frauen fühlen sich diskriminiert

In Deutschland fühlen sich stark übergewichtige Menschen häufig diskriminiert. Vor allem Frauen sind betroffen, hat gezeigt. Rund 3.000 Menschen wurden für eine Studie des Integrierten Forschungs- u

Krebs-Fingerprint nach Helicobacter

Die bakterielle Infektion mit Helicobacter pylori hinterlässt ein spezielles Muster in der DNA von Magenzellen. Gleiche DNA-Schäden findet man auch in gastralen Krebszellen. Der Schaden, den eine Infe

Die Creme gegen Hautkrebs

Aktinische Keratosen sind Vorstufen von Hautkrebs. Bisher wurden sie daher mit Laser oder kleinen Operationen entfernt; doch sind die Eingriffe nötig? Langzeitstudien erprobten jetzt Chemotherapeutika

So behandeln Sie schwerstes Asthma

Immer wieder leidet Ihr Asthmapatient unter bedrohlichen Anfällen. Wie Sie die Therapieresistenz durchbrechen können, hängt vom jeweiligen Phänotyp ab. Die verschiedenen Asthma-Phänotypen weisen klin

HPV-Impfschutz nach einer Dosis?

Junge Mädchen haben den größten Impfschutz nach nur einer Spritze mit HPV-Impfstoff. Das belgt eine Studie, eine Praxisempfehlung liegt noch nicht vor. Reicht eine Dosis HPV-Vakzine aus, um Mädchen vo

Kinder in Malariagebieten effektiv schützen

Die Malaria zeigt Kindern unter fünf Jahren oft einen schweren Verlauf. Eine kompetente und frühzeitige reisemedizinische Beratung ist daher wichtig! Mit zunehmender Migration und Reisefreudigkeit mus

Aktionsplan gegen Zucker-Retinopathie

Rußregen oder Verzerrtsehen? Dann ist bei Diabetikern bereits Erblindungsgefahr im Verzug. Werden Sie viel früher aktiv, um das Augenlicht Ihres Patienten zu erhalten. Milde Netzhautschäden – wie bei

Neuartiger Netzhautchip für Blinde!

Wieder Gegenstände identifizieren, Gesichtsausdrücke erkennen, Schilder entziffern – für erblindete Menschen ein unerfüllbarer Wunsch? Dank eines elektronischen Retinaimplantats nicht für alle. Unter
Suchergebnisse 10651 bis 10660 von 29568