Bei oralen Antidiabetika besteht heute eine große Auswahl. Doch nicht alle Pharmaka sind für jeden Patienten geeignet. Experten geben einen Überblick.
Jüngstes Kind in der Familie der oralen Antidiab
Eine Helicobacter-pylori-Eradikation, nur um das Magenkrebsrisiko zu reduzieren? Dies scheint keine zwingende Indikation zu sein – trotz nachgewiesener Risikoreduktion.
Dass die H.-pylori-Eradikatio
In Leitlinien wird zur Frühmobilisation nach Schlaganfall geraten, doch dafür gibt es keine Evidenz. Bettruhe soll sich negativ auf Herz-Kreislauf-System, Lungen und Bewegungsapparat auswirken.
Welche
COPD und Lungenkrebs sind als Folgen des Rauchens wohlbekannt. Auch lebensbedrohliche interstitielle Lungenerkrankungen können verursacht werden.
In westlichen Ländern stellt das Rauchen von Zigarette
Schaut man in der Verkehrsunfallstatistik nach Hauptunfallursachen, taucht der Diabetes nicht auf. Trotzdem kann es Probleme mit der Fahrtüchtigkeit bei diesen Patienten geben.
Fall 1:Ein 80-Jährige
Bei der Niereninsuffizienz heißt es: Progression aufhalten! Behalten Sie dabei Lebensstil und Ernährung im Blick und behüten Sie das Organ vor zusätzlichen Noxen!
Hat eine Niere einmal relevanten Sch
Seit knapp einem Jahr blicken Schlaganfallpatienten im Klinikum Lünen, von ihrem Bett nicht auf die Zimmerdecke, sondern in einen naturnahen Sommerhimmel. Die moderne Lichtinstallation soll die Kranke
Barrett-Ösophagus, Reflux, Helicobacter-Eradikation, Gastritis, Magenkrebs oder Zöliakie: Wie steht es bei Betroffenen mit dem Bedarf von Kontrollendoskopien?
Das Vorgehen beim Barrett-Ösophagus ist
Prostatektomie-Patienten leiden oft an erektiler Dysfunktion, nehmen dafür PDE-5-Hemmer-Präparate ein. Diese werden mit erhöhtem Rezidiv-Risiko in Verbindung gebracht. Dr. Michl im Gespräch.
Ihr Team
In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Strahlenbelastung der Menschen durch medizinische Untersuchungen angestiegen Das geht vor allem auf das Konto der Computertomographien.
Die Zahl der Computertom
Suchergebnisse 10781
bis 10790
von 29568