29568 Treffer:

Delir bei Sterbenden: jetzt richtig reagieren

Entwickelt ein sterbender Patient delirante Symptome, wirkt dies beängstigend und aufwühlend. Obwohl dieser Zustand regelhaft auftritt, wird das Delir oft verkannt. Rascher Beginn, fluktuierender Verl

Juckende Scheide und Ausfluss: Fluconazol oder Sitzbad?

Die 29-Jährige sitzt verzweifelt in Ihrem Sprechzimmer: Schon viermal musste sie in diesem Jahr wegen der Vaginalmykose therapiert werden. Wie können Sie effektiv helfen? Wenn Frauen immer wieder unte

Hilft eine Diät gegen Reizdarm-Symptome?

Vor lauter Diät macht das Leben keinen Spaß mehr: Reizdarm-Patienten lassen alle möglichen Lebensmittel weg, um ihrer Durchfälle, Bauchschmerzen und Blähungen Herr zu werden. Wenn ernste Magen-Darm-Er

Nierentumore bei Kindern: Schonendere Therapie mit weniger kardialer Langzeittoxizität

Bei Kindern mit Wilms-Tumor und guter Heilungschance reicht eine weniger intensive Chemotherapie aus: Auf das kardiotoxische Doxorubicin kann verzichtet werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Milchreisvergiftung in 19 Variationen

Mit einem neuen Nachweisverfahren für Bakteriengift kommen deutsche Forscher Bacillus cereus auf die Schliche - ein Keim, der europaweit immer mehr Lebensmittelvergiftungen hervorruft. Mehr als 100 K

Darmkrebs: Mehr Argumente für Erhaltungstherapie nach der Induktion

Nach einer bevacizumabhaltigen Erstlinientherapie bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) kann die Erhaltung mit Capecitabin/Bevacizumab den Progress verzögern. Wie lange eine be

Was tun bei Schilddrüsenknoten?

Bei etwa jedem vierten Bundesbürger finden sich Schilddrüsenknoten, von denen die meisten gutartig sind. Trotzdem stellt sich die Frage nach der richtigen Therapie. Verursacht werden die zahlreichen m

Neue Urethritis-Leitlinie warnt vor resistenter Gonorrhö!

Die Gonorrhö schien besiegt - doch haben sich weltweit resistente Stämme ausgebreitet. Die neue Leitlinie fordert ein Umdenken in der Therapie: Antibiogramm und Doppeltherapie werden Standard. Neisser

Neisserien-Beimpfung verhindert Meningitis

Meningokokken siedeln bei vielen Menschen im Rachenraum. Mit harmlosen Verwandten kann man sie verdrängen. Bietet eine gezielte Infektion so Schutz vor Meningitis? Epidemiologisch besteht eine inverse

Keine Vorsorge bei erblichem Darmkrebs

Genetisch bedingter Darmkrebs bedroht in Deutschland vier Millionen Menschen. Es gibt keine Screening-Programme und keine Kostendeckung durch Kassen. Klären Sie Ihre Patienten auf! Bei etwa 20 00
Suchergebnisse 10821 bis 10830 von 29568