29568 Treffer:

Bei Blutdruckwerten über 150 mmHg Therapie anpassen

Selbst ein Hochdruck über 150 mmHg erfordert beherztes Eingreifen: Die Therapie muss rasch intensiviert werden, sonst droht eine erhöhte Infarktgefahr! Als Grundlage für ihre retrospektive Kohortenstu

Wiederauferstehung des Belastungs-EKGs

Für den Ischämie-Nachweis bei KHK-Verdacht gibt es deutlich bessere Methoden als das Belastungs-EKG. Dennoch kann die Ergometrie das klinische Bild vom Patienten vervollständigen. Alle Patienten mit

Mit Akupunktur schneller aus der Narkose erwacht

Akupunktur lässt sich offenbar auch im Aufwachraum nutzen: Nadeln am richtigen Punkt beschleunigt das „Wiederauftauchen“ aus der Narkose. Schon länger gibt es Hinweise, dass die Akupunktur z.B. posto

Rote Bete verbessert COPD

Die Nitrate in dem Roten Gemüse haben scheinbar günstigen Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Blutdruck. Mit dem Thema „Rote Bete und COPD“ beschäftigten sich in jüngster Zeit gleich zwei kleinere St

Bei schwerer COPD Palliativ-Betreuung einrichten!

COPD-Patienten kommen häufig erst zu spät zum Palliativmediziner. Wie können Sie Ihrem Patienten eine würdevolle Sterbebegleitung ermöglichen? Opioide gegen Atemnot Auch wenn sich die medizinische I

Milz-Geschwächte brauchen optimalen Infektionsschutz!

Patienten ohne Milz tragen ein stark erhöhtes Risiko für Infektionen mit lebensbedrohlichem Verlauf. Wie erreichen Sie für Betroffene den bestwirksamen Schutz? Fallen Filtration und Phagozytose von K

Schützen Nüsse das Herz und verlängern Leben?

Es gibt tatsächlich auch gesundes Knabberzeug: Jedenfalls ist der Konsum von Nüssen und Erdnüssen einer amerikanischen Studie zufolge mit einer reduzierten Mortalität assoziiert. Schon aus früheren

Chemotherapeutikum regeneriert Rückenmark

Der Krebswirkstoff Epo­thilon fördert das Wachstum von Neuronen. Setzt sich der Erfolg im Versuch auch im Menschen fort? Rückenmarksschäden durch Unfälle oder Erkrankungen haben schlechte Heilungschan

Phlebitis: Die Sonographie ist unerlässlich!

Nur eine kleine entzündete Vene am Oberschenkel, da könnten Lokaltherapie und Schmerzmittel genügen. Falsch, denn jede Phlebitis muss genauer abgeklärt werden! Grundsätzlich gibt es zwei Formen von Ve

Wie Patienten mit M. Basedow initial behandelt werden

Medikamentös, operativ oder mit Radiojod? Das ist die Frage bei der Behandlung von Patienten mit M. Basedow. Als Favorit gilt der Einstieg mit Thyreostatika. Der M. Basedow zeigt sich an der Sc
Suchergebnisse 10891 bis 10900 von 29568