29568 Treffer:

Stottertherapie: Wie wird das Sprechen flüssig?

„Das wächst sich aus“ – diese Aussage trifft beim Stottern tatsächlich häufig zu. Doch wenn der Sprachfehler bleibt, sind wirksame Therapien gefragt. Bis zum 5. Lebensjahr stottern etwa 5 % aller

Brokkoli gegen Autismus

Ein Inhaltsstoff des Brokkoli scheint Effekte auf das Verhalten von Autisten zu haben. Also täglich Brokkoli und die Symptome des Autismus bessern sich? So einfach ist es leider nicht. Die genauen M

Bariatrische Chirurgie schützt die Niere

Der Gewichtsverlust nach bariatrischen Eingriffen erleichtert nicht nur Gefäße und Stoffwechsel, sondern auch die Niere. Eine aktuelle US-Studie ergab bessere Nierenfunktion nach Gewichtsabnahme. Die

Vorsicht bei PPI plus Diuretika!

Potenzielle Nebenwirkungen von Protonenpumpen-Hemmern (PPI) stehen immer wieder unter der Lupe. Eine der jüngsten Befürchtungen: Die ?Säurehemmer können eine Hypomagnesiämie auslösen. Die Liste der d

Wie Sie eine HIV-Infektion früh erkennen

Eine frühe Therapie wirkt sich bei HIV-Infektion günstig auf den Krankheitsverlauf aus und senkt das Ansteckungsrisiko. Deshalb: Lieber einmal zu viel als zu wenig testen. Die akute HIV-Infektion, Pr

MT-Video: Arthroskopie des Kniegelenks

Unfall oder Verschleiß - bei Schmerzen im Knie kann nur eine Gelenkspiegelung gleichzeitig die Diagnose sichern und zur Behandlung genutzt werden. Wenn Sie wissen möchten, was Sie bei einer Arthroskop

Wie moderne Technik Blinde sehen lässt

Winzige Netzhautprothesen wandeln optische Reize in elektrische Impulse um und verhelfen Blinden zu funktionellem Sehen. Für wen kommen diese Systeme infrage? Bei der Retinitis pigmentosa handelt es s

Neue Strategien fürs Fußballtraining

Lässt der Trainer Ihres Fußballvereins die Kicker immer noch endlose Ausdauerläufe machen? Dann kann das ja nichts werden! Lange Zeit hingen die Trainingskonzepte im Fußball allein von den Überzeugung

Stuhl gut verpackt in Kapseln

Patienten mit rezidivierender oder therapierefraktärer Clostridium-difficile-Infektion profitieren von einer fäkalen Mikro­biota-Transplantation. Gewisse „praktische Barrieren“ und Sicherheitsbedenke

Depressiv wegen Krebs: Wie das Folgeleiden vermeiden?

Viele onkologische Patienten leiden unter Depressionen, doch nur etwa jede vierte erhält adequate Behandlung - dabei verspricht ein integratives Theapiekonzept gute Heilungschancen! Etwa jeder zehnt
Suchergebnisse 11191 bis 11200 von 29568