Koffein scheint die Entstehung von Alzheimer zu beeinflussen: Es verhindert die Ablagerung von bestimmten Proteinen im Gehirn.
Koffein scheint sich positiv auf Protein-Ablagerungen im Gehirn auszuwir
Ein Färberdistel-Extrakt zeigt sich im Tierversuch als erfolgreiches Haarwuchsmittel. Wie vielversprechend ist diese neue Entdeckung?
News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Die Färberdistel
Patienten mit Asthma und Nasenpolypen leiden häufig unter einer Analgetikaintoleranz, die zu schweren Atemnotattacken führen kann.
Pathophysiologisch handelt es sich bei der Intoleranz gegen Acetylsa
Ein plötzlicher stechender Schmerz durch den Fuß beim Auftreten kann einen Fersensporn verbergen. Jeder dritte Patient einer fußchirurgischen Praxis klagt darüber.
Unter einem Fersensporn versteht ma
Wie können sich Frauen vor Schlaganfall schützen? Schon moderate Bewegung senkt das Infarktrisiko!
Es müssen nicht gleich heroische Sportleistungen sein: Frauen können sich schon mit „Power-Walking“ o
Blutzucker kontrollieren, körperlich aktiv sein, auf die Ernährung achten - Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein geringeres Sterblichkeitsrisiko, wenn sie gut organisiert sind und auf ihren Körper ac
Schistosomiasis auf dem Vormarsch? Das RKI warnt vor einem potentiellen neuen Endemiegebiet in Korsika.
Aktuell häufen sich in Deutschland Fälle symptomatischer und asysmptomatischer Bilharziosen mi
In wenigen Fällen verbirgt sich hinter Kopfschmerz eine sekundäre Ursache, die schnelles Handeln erfordert. Wie lassen sich diese wenigen diagnostizieren?
Den Verdacht, dass eine sekundäre Ursache hi
Jahrzehntelang im Betrieb die gleiche Tätigkeit am gleichen Platz und plötzlich Atembeschwerden. Fragen Sie genauer nach der Job-Umgebung!
Seit vielen Jahren arbeitete Karin B. als Näherin in der Pro
Ein Aufwachsen in prekären sozialen Verhältnissen hat offenbar auch genetische Konsequenzen. Amerikanische Forscher fanden bereits bei Neunjährigen verkürzte Telomere.
Grundlage der aktuellen Arbeit i
Suchergebnisse 11581
bis 11590
von 29568