Bei weniger als 10 % aller Asthmatiker wird die Krankheit als „schwer“ eingestuft. Doch diese Patienten haben größten Leidensdruck und darüber hinaus verursachen sie die meisten Kosten.
Das erste Anli
In mehr als 50 Jahren „Pillen-Geschichte“ hat sich viel getan bei der hormonellen Kontrazeption. Womit fahren Frauen heute am besten?
Die Einführung Pille zählt zu den Meilensteinen der Medizingeschi
Die Spirometrie hat einen Haken: Die Normwerte gelten nur für unter 40-Jährige. Dem physiologischen Nachlassen der Lungenfunktion im Alter werden sie nicht gerecht. Der Z-Score soll das ändern.
Bish
Bleibende neurologische Defizite werden mit der Gehirnerschütterung zwar nicht assoziiert. Dennoch gilt die Commotio als unabhängiger Risikofaktor für eine Altersdemenz. Hat man bisher vielleicht etwa
Auch Kinder und Jugendliche haben oft Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Sie können lernen, mithilfe von Biofeedback vegetative Reaktionen zu steuern und Schmerzen vorzubeugen.
Etwa 15 % der
Sie wollen Ihrem Patienten ein Antidepressivum, ein Antipsychotikum oder ein Opioid verschreiben. Was raten Sie ihm in puncto Autofahren?
Antidepressiva
Das Unfallrisiko depressiver Patienten ist u
Erst das Trauma, dann die Operation – da vergeht vielen älteren Hüftfrakturpatienten schnell der Appetit. Es droht eine rasche Verschlechterung des Ernährungszustandes. Schon perioperativ sollte diese
Neue Wirkmechanismen, die „ungewohnte“ Nebenwirkungen verursachen: Die aktuellen Entwicklungen in der Onkologie weisen dem Hausarzt eine aktive Rolle bei der Krebstherapie zu.
Das Nebenwirkungsspektr
Kennen Sie das auch? Beim Blick aus luftiger Höhe wird Ihnen schwindelig, Sie haben das Gefühl, das Gleichgewicht zu verlieren und zu stürzen. Jeder Dritte ist von solch einer Höhenintoleranz betroffe
Bei den meisten Migränepatienten kann man die quälenden Schmerzattacken durch eine leitliniengerechte Akuttherapie und ggf. medikamentöse Prophylaxe gut in den Griff bekommen. Was macht man aber mit d
Suchergebnisse 11661
bis 11670
von 29568