Einen Morbus Menière von einer vestibulären Migräne abzugrenzen, kann bei Patienten mit rezidivierenden Drehschwindelattacken plus Ohrsymptomen durchaus schwierig werden. Für die Therapie wäre die Dif
Maligner Mediainfarkt, Schädelhirntrauma, aneurysmatische Subarachnoidalblutung: Alle drei Krankheitsbilder können mit erhöhtem Schädelinnendruck einhergehen, bei allen wird in solch einem Fall die De
Wer sich die Stirnrunzeln mit Botulinumtoxin glätten lässt, muss keine schmerzhafte i.m.-Injektion über sich ergehen lassen. Subkutan gespritzt bringt die Prozedur die gleichen Ergebnisse und tut weni
Screeninguntersuchungen mittels Low-Dose-CT können die Sterblichkeit an Lungenkrebs um 20 % vermindern – das hat die US-amerikanische NLST*-Studie an den Tag gebracht. Die Schattenseite solch eines Pr
Hohe Hb-Werte oder Erythrozytenzahlen können auf eine Polycythaemia vera hinweisen. Die myeloproliferative Erkrankung ist mit erhöhtem Thromboserisiko verbunden.
Bei der Therapie des M. Crohn geht es darum, den Patienten in Remission zu bringen und diese möglichst lang zu erhalten. Zur Verfügung steht ein breites Arsenal von Medikamenten.
Beim akuten Crohn-Sch
Ein gutes Schlafmittel für Kinder heißt: nicht zu lange fernsehen! Das hat eine Studie erneut bestätigt.
Ein Projekt in Amerika untersuchte den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Gesundheit von 1
Nicht alle Patienten, die unter Atemnot leiden, profitieren von einer Sauerstoffgabe. In einigen Fällen kann ein gesteigertes O2-Angebot sogar zur Verkürzung des Überlebens führen.
An der Sauerstoffv
Typ-2-Diabetiker weisen ein deutlich erhöhtes Demenzrisiko auf. Mit einem kürzlich speziell für Diabetiker entwickelten Score lässt sich abschätzen, wie hoch das Risiko für eine Demenz ist.
Man weiß
Die vergangenen Jahre haben neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie und zum natürlichen Verlauf der Divertikulitis gebracht. Das hat Einfluss auf die Therapiekonzepte.
Die klassische Therapie der Dive
Suchergebnisse 11671
bis 11680
von 29568