29568 Treffer:

Ketamin-Missbrauch: Blasenschäden drohen

Britische Experten beobachten vermehrt Blasenschäden durch Ketamin bei Drogenkonsumenten. Sie fordern daher eine „schärfere“ Einstufung des Medikamentes. Ketamin ist in der Human- und Veterinärmedizi

Dysphagie im Alter: Nach Soor fahnden!

Dysphagie ist oft das einzige Symptom, das auf eine Ösophagitis oder ein Ulkus hinweist. Um so wichtiger, direkt nach der Ursache zu fahnden. Das Spektrum von Magen-Darm-Krankheiten im Alter ist geke

Hepatitis C öfter durch Sex übertragen als gedacht?

HIV-Infizierte mit HCV-positivem Partner schweben in erhöhter Hepatitisgefahr. Die Virusübertragung erfolgt höchstwahrscheinlich beim Sex. Schweizer Forscher haben fast 10 000 HIV-Patienten aus

Infertilität: Hausärztlicher Rat ist gefragt

Ungewollt kinderlos: Hohes Alter, Genitalinfektionen und hormonelle Störungen stehen einer Empfängnis am häufigsten entgegen. Von einer Sterilität geht man definitionsgemäß aus, wenn sich trotz regelm

Totenglocke für die Venenhypothese der MS

Legen wir die Hypothese von der chronischen zerebrospinalen Veneninsuffizienz als Ursache der MS endlich ad acta! Verschwenden wir nicht länger Ressourcen auf diesem Gebiet! Zur Erinnerung: 2009 reak

Schizophrenie: Negativsymptome bleiben ein ungelöstes Problem

Negativsymptome der Schizophrenie sprechen auf jede Behandlungsform schlechter an und persistieren oft auch in klinisch stabilen Phasen der Krankheit. Patienten mit Schizophrenie leben heute deutlich

Mutters Angststörung lässt Baby exzessiv schreien

Litt eine werdende Mutter schon vor der Schwangerschaft unter einer Phobie oder Angststörung, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein Schreibaby zur Welt bringt, deutlich an. Säuglinge, die exzess

Wie schädlich ist die Psychotherapie?

Keine Wirkung ohne Nebenwirkungen – das gilt auch für die Psychotherapie. Bisher werden unerwünschte Effekte auf diesem Feld aber nicht systematisch geprüft! Nebenwirkungen treten bei Psychotherapien

Vitamin D für neurologisch und psychisch Kranke?

Vitamin D soll bei psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen pathogenetische Bedeutung und therapeutische Effekte haben. Derzeit wird die Gabe von Vitamin D bei der Multiplen Sklerose geprüft. D

Herzinsuffizienz-Therapie optimieren

Neben Diuretika und ACE-Hemmern/AT1-Antagonisten sind Betablocker eine wichtige Säule in der Therapie der chronischen systolischen Herzinsuffizienz, da sie die für das geschwächte Herz gefährliche, er
Suchergebnisse 11811 bis 11820 von 29568