Rasch eine Spritze ins entzündete Gelenk setzen – so einfach gehts nicht. Vor einer intraartikulären Injektion muss einiges beachtet werden.
Am Anfang steht immer die umfassende Aufklärung des
Diabetologen und Kardiologen haben sich zusammengetan und aktuell eine Leitlinie herausgebracht zum Umgang mit Patienten, die unter Herzgefäß- und Stoffwechselkrankheit leiden.
Die Leitlinie zum ka
Mit einer neuen Zubereitung eines aluminiumchloridhaltigen Antiperspirans könnte sich für Hyperhidrosepatienten eine einfache Behandlung auftun. Bisherige Formulierungen führten oft zu Problemen.
Pati
Da können sich Infektiologen den Mund franselig reden, Antibiotika werden bei akuter Bronchitis immer noch gern gegeben. Was hilft Ihren hustenden Patienten wirklich?
Neben der Rhinosinusitis stellt
Mundgeruch kann Patienten derart quälen, dass sie Gespräche meiden. Dabei hat die Halitosis meist einen harmlosen Grund und lässt sich gut behandeln.
Entgegen landläufiger Meinung entsteht Mundgeruch
Die LDL-Zielwerte zu erreichen bereitet Patienten mit Hyperlipidämie oft Probleme. Einige Pflanzen können den Effekt der Statinbehandlung erhöhen.
Verschiedene Pflanzen können über physikalische Eigen
Kann man durch spezielle Ernährung auf die Entstehung von Alzheimer-Plaques Einfluss nehmen? Forscher fanden dazu neue Hinweise.
Pflanzliche Sterole wirken sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die G
Nur eine Erkältung oderr schon eine Lungenentzündung? Bei der Pneumonie-Diagnose spielt die ärztliche Einschätzung die zentrale Rolle.
In Deutschland zählt man pro Jahr rund eine halbe Million ambulan
Gespräche über Sex kommen bei der Beratung von Herzpatienten leider immer noch viel zu kurz. Was tun, wenn beim Geschlechtsverkehr Dyspnoe auftritt?
Regelmäßig beraten Hausärzte ihre KHK-Patienten hi
Diese Fortbildungsveranstaltungen sind für klinische und niedergelassene Kardiologen konzipiert. Hier finden Sie die aktuelle Terminübersichten.
Diese Fortbildungsreihe ist für klinische und niederg
Suchergebnisse 12001
bis 12010
von 29568