29568 Treffer:

Lügen entlarven mit dem Stift

Dr. Jan Tomaschoff wollte eigentlich Künstler werden. Jetzt ist er Arzt und heilt verletzte Seelen - manchmal auch mit der Unterstützung von Cartoons. Geboren wurde unser langjähriger Cartoonist Dr.

Fettleber – was kann man dagegen tun?

Gegen die Fettleber lässt sich etwas unternehmen: Gewichtsverlust, maßvoll Alkohol und Kaffee wirken sich günstig auf die hepatische Steatose aus. Die nicht alkoholische Fettlebererkrankung ist verbr

Schluss mit Diät-Mythen: Experten klären auf

Falsche und wissenschaftlich nicht haltbare Vorstellungen zur Fettsucht kursieren auch in der Fachliteratur. Anlass für eine amerikanische Forschergruppe, Fabeln und Fakten auf den Grund zu gehen.

Vasektomie: Männer genau aufklären!

Eine Vasektomie ist eine zuverlässige Form der Kontrazeption. Männer und auch ihre Partnerinnen sollten jedoch umfassend aufgeklärt werden. Wann kommt eine Vasektomie in Betracht? Ein geeigneter Kand

Harnstoff auf die geschwächte Haut

Urea spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern sorgt auch für eine bessere Abwehr und Barrierefunktion. Harnstoffhaltige Externa hydratisieren nicht nur die trockene Haut. Neue Forschungsergebnisse zeig

Wartezimmer-Fernsehen: "D-RUN - Lebensstiländerung bei Diabetes"

Mit Training, Ernährungsumstellung und dem Lösen psychologischer Blockaden können Diabetikpatienten so fit werden, dass sie einen Halbmarathon meistern. tv-Gesundheit hat hierzu einen aktuellen Wartez

Ferse überlastet: Sportler zum Treppentraining!

Um eine schmerzende Achillessehne zu beruhigen, braucht man mitunter ein multimodales Konzept. Die 34 Jahre alte Hobbyläuferin quält sich seit vier Wochen mit Schmerzen an der Ferse heru

Allergische Rhinitis doppelt behandeln

In den Leitlinien zur Therapie der allergischen Rhinitis heißt es, topische Kortikosteroide seien einem Antihistaminikum immer überlegen. Eine Kopf-an-Kopf-Studie mit Fluticasonfuroat und Azelastin be

Bei stabiler KHK Tabletten oder PTCA?

Gehört ein Patient mit stabiler Angina pectoris auf den Kathetertisch? Oder sollte man, ihn rein medikamentös versorgen? Ein Experte nimmt Stellung. Eine neue ESC*-Leitlinie zur Therapie der stabilen

Wie der Zweite Weltkrieg noch heute Menschen quält ...

Die Wurzeln psychischer Störungen liegen bei älteren Menschen oft in Kriegserlebnissen. Es lohnt sich, die Biografie hinterfragen. Rund jeder Zweite, der vor 1945 geboren wurde, hat im Zweiten Weltkri
Suchergebnisse 12451 bis 12460 von 29568