29568 Treffer:

HENNIG-Vertigo-Preis 2012

Dr. med. Frank Waldfahrer, Oberarzt der HNO-Universitätsklinik Erlangen und Dr. med. Dr. phil. Bernhard Baier, Arzt an der Neurologischen Klinik der Universität Mainz wurden mit dem diesjährigen HENNI

Europäischer Antibiotikatag am 18. November

Um die Waffen gegen Keime nicht stumpf werden zu lassen, ist ein angemessener und umsichtiger Umgang mit Antibiotika notwendig. So lässt sich die Resistenzentwikclung aufhalten. Am 18. November ist d

Migränetrigger: Mythos oder Wahrheit?

Stress, Schlafstörungen, Wetterumschwung, Rotwein, Käse – vermeintliche Migräneauslöser gibt es viele. Doch welche davon sind wirklich gesichert? Attacken unter Stress oder nach stressigen Phasen – d

Nicht verordnungsfähige Arzneimittel: „Beratung vor Regress“?

Änderungen in der Leistungspflicht der GKV können zu einem Problem für den Hausarzt werden, der weiterhin das nicht mehr verordnungspflichtigen Arzneimittel verordnet hat. Dr. K. R., Facharzt für Allg

Psoriasis lindern senkt Infarktrate

Immer wieder wird berichtet, dass Psoriasis die KHK und deren Komplikationen fördert. Aber kann man umgekehrt durch gute Schuppenflechte-Therapie Infarkt und Co. abwenden? Eine antiinflammatorische T

Endlich auf (pilz)freiem Fuß!

Eine mexikanische Pflanze erweist sich als erfolgreich bei chronischem Fußpilz News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Eine Salbe mit dem Extrakt der mexikanischen Pflanze Ageratina pic

Dicker Lymphknoten: Wie viel Diagnostik?

Bei vergrößerten Lymphknoten stellt sich die Frage, ob es eine gutartige oder bösartiger Veränderung ist. Eine differenzierte Diagnostik hilft weiter. Von den rund 600 Lymphknoten des Menschen finden

mCRC: Bevacizumab bei Progression nicht absetzen

Eine randomisierte Studie belegt, dass die kontinuierliche Angiogenesehemmung ein sinnvolles Therapieprinzip bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom darstellt. Die fortgesetzte Gabe von

Jeder zweite Arzt kämpft mit Burn-out-Symptomen

Eine Studie aus Amerika zieht eine erschreckende Bilanz: Zirka ein Drittel der Ärzte zeigte emotionale Erschöpfungszeichen. Auch Depression und Suizidgedanken spielen eine Rolle. Auch wenn der Arztbe

Therapie-Vielfalt bei der Vitiligo nutzen!

Das Wissen um die Ursachen der Weißfleckenkrankheit Vitiligo ist eher gering. Eine neue Leitlinie wertet das aktuelle Therapieangebot. Die Vitiligo ist eine erworbene Störung, die zur Depigmentierung
Suchergebnisse 12801 bis 12810 von 29568