29568 Treffer:

Transplantation - Neues Organ verdoppelt Malignomrisiko

Empfänger von Organtransplantaten sollte man in puncto Malignome besonders genau im Auge behalten. Denn sie tragen ein besonders hohes Krebsrisiko. Um die Malignomgefährdung von Patienten mit Organtr

Kolonkarzinom: Auch betagte Patienten profitieren von der Chemotherapie

Therapeutischer Gesamtnutzen als neuer Endpunkt definiert - Die Focus-Studie soll Aufschluss geben über den Nutzen der Chemotherapie bei älteren Patienten, die vom Onkologen als austherapiert galten.

Gangbild entlarvt lakunären Hirninfarkt

Gangbild sagt vaskuläre Demenz voraus: Bei zerebraler Mikroangiopathie kommt eine Marklagerläsion zur anderen, bis die Motorik betroffen ist. Der Terminus „vaskuläre Demenz“ bezeichnet nur einen Teila

Hämodialyse mit Solarantrieb

Die Umwelt schonen und gleichzeitig Geld sparen. Das schaffen australische Forscher indem sie den hohen Energieverbrauch bei der Dialyse mit Sonnenkraft unterstützen. Die Therapie der terminalen Niere

Bilder als visuelle Hilfen beim IGeL-Gespräch

Begegnen Sie IGeL-Vorurteilen: Über das Erscheinungsbild der Praxis, die Gestaltung des Info-Materials und die Visualisierungen von Information erhalten Sie einen Vertauensvorschuss Ihrer Patienten.

Gefühlte Sauberkeit: Hygiene im QM

Ein Blick durch die Praxis mit Fotokamera simuliert die Sicht des Patienten. Gefahrenpotenziale lassen sich so entlarven und Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen wirken oft ganz anders. Jeder Arzt sol

Kaum ein Hähnchen wächst ohne Antibiotika auf

Nur 3,6 % aller Masthähnchen überstehen ihre etwa sechswöchige Lebenszeit ohne Antibiotika. Die Keimtöter sind häufig dieselben, die auch beim Menschen eingesetzt werden Einsatz von Antibiotika in der

Wirbel um resistente Keime auf Hähnchenfleisch

Bakterien auf Hähnchenfleisch aus dem Supermarkt: Diese Meldung des BUNDs sorgt für große Aufregung. Ist sie gerechtfertigt? Auf 10 von 20 untersuchten Hähnchen aus dem Supermarkt in Hamburg. Köln, Mü

GOÄ: Steigerungsfaktoren gekonnt und rechtskonform abrechnen

Viele Ärzte rechnen bei privaten Leistungen nach dem Schwellenwert ab, obwohl ein höherer Steigerungsfaktor gerechtfertigt wäre, so Abrechnungsexpertin Gerda-Marie Wittschier. Bei den Steigerungsfakt

Die dritte Säule der Homöopathie

Hergestellt werden homöopathische Arzneimittel durch Verschüttelung oder Verreibung. Die Wirksamkeit wird mittels Potenzierung erhöht. Hahnemann suchte nach einem Verfahren, um die Homöopathie
Suchergebnisse 13651 bis 13660 von 29568