29568 Treffer:

Asymptomatische Aortenstenose: Abwarten oder Herzklappe ersetzen?

Auch hochgradige Aortenklappenstenose machen oft keine Symptome. Eine Operation ist risikoreich und muss gut überlegt sein. Nach dem Bluthochdruck und der koronaren Herzkrankheit ist die Aortenstenose

Drucker stellt neue Blutgefäße her

Am Fraunhofer Institut erstellen Forscher mit einem Drucker dreidimensionale Biomaterialien her. Diese verbindet man mittels Lasertechnik zu feinsten Blutgefäßen. Nicht nur Gewebe sondern ganze Orga

Frauen mit Migräne und Aura gezielt beraten

Welcher Zusammenhang besteht zwischen chronischen Kopfschmerzen und Schlaganfall? Und welche therapeutischen Konsequenzen könnten resultieren? Im Interview: Professor Dr. Hans-Christoph Diener, Dir

Bewahren Sie Senioren vor PPI-Wechselwirkungen

Die Dauereinnahme von Protonenpumpeninhibitoren ist weit verbreitet. Aber stimmt die Indikation? Denn in der Langzeittherapie drohen Nebenwirkungen. Die Rettung für gequälte Mägen, aber in der Langzei

Bei Socken-Intoleranz an Morbus Fabry denken

Immer wieder zieht die Zweijährige Schuhe und Strümpfe aus, laufen mag sie überhaupt nicht mehr. Sie ist die Tochter einer Fabry-Patientin, ihre Socken-Intoleranz erstes Zeichen der Erbkrankheit. Der

Dellwarzen auf jeden Fall behandeln!

An Dellwarzen scheiden sich die Geister. Behandeln oder nicht? Professor Dr. Christiane Bayerl aus Wiesbaden plädiert ganz entschieden für eine Therapie, um Kindern unnötiges Leiden zu ersparen. Die

Anthroposophisches Präparat nimmt dem Stress die Spitze

Die Hektik der Arbeitswelt, die Flut an Informationen: Stress. Viele reagieren mit psychischen Störungen. Dagegen gibt es ganzheitliche Ansätze. Stress gehört in Industrienationen zu den führenden Ur

Mit neuen Therapien gegen die COPD kämpfen

Je mehr Exazerbationen ein COPD-Patient erlebt, desto schlechter ist die Langzeitprognose. Daher gilt es, das Aufflammen der Bronchitis zu verhindern! Alle Register ziehen, um Exazerbationen zu ver

Telemedizin - Keine Alternative zur Stroke-Unit

Die Idee ist verlockend, die praktische Realisierung wirft jedoch erhebliche Probleme auf: Die telemedizinische Betreuung von Patienten mit akutem Schlaganfall ist eine nur suboptimale Option der Beha

Der Typ-1-Diabetiker im Fokus: Fachkongress stellt neue Studien vor

Stoffwechsel, Freizeitverhalten, Folgeschäden, Früherkennung – auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft wurde eine ganze Reihe neuer Studien zum Typ-I-Diabetes präsentiert. Sechs
Suchergebnisse 14061 bis 14070 von 29568