Patienten mit einer Akohol-bedingten Lebererkrankung haben nicht nur ein deutlich erhöhtes Risiko für Infekte, sie versterben auch häufiger an diesen.
 Alkoholbedingte Lebererkrankungen (ALD) erhöhen
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Ob klassischer Paartanz oder moderner Freestyle – Tanzen versprüht Lebensfreude und tut Körper und Seele gut. Unbeschwert auftreten kann allerdings nur, wer sich rundherum wohlfühlt und sich nicht ve
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Alter schützt vor Typ-1-Diabetes nicht: Auch Hochbetagte können neu an der Stoffwechselstörung erkranken, wie ein Fallbeispiel zeigt. Mit dem Diabetesmanagement klappte es dann überraschend gut. 
Eine
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Wirksamkeit einer mukolytischen Therapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung wird immer wieder in Zweifel gezogen. Neue Daten zeigen, wer von den Schleimlösern profitieren kann. 
Als schle
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei Friseuren geht es oft schon früh los mit den gefürchteten Handekzemen. Besonders betroffen sind Frauen und Personen mit atopischer Dermatitis. 
Bei Friseuren sollte die Handekzem-Prävention möglic
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Spontane Koronardissektionen werden zunehmen als Auslöser von Myokardinfarkten identifiziert. Die langfristige Prognose ist auch bei konservativer Therapie oft gut. Dennoch lassen sich dramatische Ve
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Dissoziative Anfälle können ganz ähnlich aussehen wie epileptische Konvulsionen. Elektrophysiologische Korrelate fehlen aber. Diagnostisch entscheidend ist, dass Betroffene das Erlebte im Arztgespräch
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Wie verschiedene Tortenstücke auf einer bunten Kuchenplatte, so stellt sich derzeit die Vielzahl potenzieller molekularer Treiber beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom dar. Die Identifizierung des 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei der Auswertung von Diabetesdaten im Praxisalltag ist die Interoperabilität der Systeme ein entscheidender Faktor. Mit dem aktuellen Update macht es Accu-Chek Smart Pix Software Praxisteams jetzt n
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Eine Gen- und Zelltherapie verspricht Heilung bei der tödlichen Hautkrankheit Epidermolysis bullosa junctionalis.
Die Epidermolysis bullosa junctionalis (EBJ) geht mit schwerer Blasenbildung der Haut
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 221
            bis 230
            von 29568