Leiden werdende Mütter unter einer Ess-Störung, ist für ihr Kind das Risiko für die Entwicklung von ADHS oder Autismus erhöht.
 Wie beeinflussen Essstörungen der werdenden Mutter das Risiko ihres Kind
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die CPAP-Beatmung ist derzeit die Standardtherapie der obstruktiven Schlafapnoe. Sie reduziert hocheffektiv schlafbezogene Atemstörungen und einige damit verbundene klinische Endpunkte. Aber die Über
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Multiple Sklerose und Psoriasis haben teilweise gleiche Risikofaktoren, sind beide immunologische Erkrankungen und es gibt gemeinsame Therapieansätze. Grund genug, mal über den Tellerrand zur Nachbard
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Intervallfasten lässt nicht nur die Pfunde purzeln. Auch Insulinsensitivität, Blutdruck, HbA1c und Triglyzeridspiegel profitieren. 
Über 16 Stunden hinweg gar nichts essen oder jeden zweiten Tag 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Sklerodermie läuft auf Hochtouren. Was alles in der Pipeline steckt und wie Erfolg versprechend die experimentellen Therapien sind, erlä
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Regelmäßige isometrische Kraftübungen und hochintensives Intervalltraining bringen den Blutdruck besser runter als Ausdauersport. 
Ausreichende körperliche Betätigung ist mit die wichtigste Maßnahme, 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei MS-Patienten kommt es relativ häufig zu einer Uveitis. Sie wird ebenfalls immunmodulierend behandelt, weshalb die Absprache zwischen Augenarzt und Neurologen immens wichtig ist.
 Jeder hundertste 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei Sportunfällen ist nicht selten das Auge betroffen. Vor allem Prellungen haben es in sich: Auch wenn diese zunächst harmlos aussehen, können sie das Sehvermögen kosten.  
Die Contusio bulbi ist ein
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Eine Insulinresistenz im Gehirn lässt sich offenbar medikamentös behandeln. Eine Phase-2-Studie bei Personen mit Prädiabetes legt nahe, dass dieser Wirkmechanismus zu einigen der bekannten positiven E
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Sie sind die Basis für ein aktives Leben – unsere Gelenke. Über 140 haben wir davon in unserem Körper, damit wir laufen, stehen, greifen oder sitzen können. Um die eigene Beweglichkeit weiterhin aufr
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 251
            bis 260
            von 29568