„Läusealarm“ und blinder Aktionismus – viele reagieren sehr emotional auf eine Besiedelung mit Kopfläusen. Dabei ist die Parasitose harmlos und verläuft entgegen der gängigen Auffassung mei
Gastrointestinaltrakt und Psyche sind eng miteinander verbunden. Da verwundert es kaum, dass viele Reizdarmpatienten auch seelisch leiden. Mitunter bieten Psychotherapie und Antidepressiva einen Auswe
Mit Selpercatinib steht mittlerweile die erste hochselektive Therapie für Patienten mit RET-bedingtem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom zur Verfügung. Voraussetzung für den Einsatz
Eine akute Episode der seltenen Bluterkrankung aTTP (erworbene thrombotisch-thrombozytopenische Purpura) ist ein medizinischer Notfall – eine rasche Diagnostik und Therapie können Leben retten.
Run
Steine in der Niere oder Gallenblase ja, aber in der Lunge? Gibt es, wenngleich äußerst selten. Die hereditäre pulmonale alveoläre Mikrolithiasis wird meist zufällig auf Röntgenbildern asymptomatische
Statt der Subclavia mal die Axillaris nehmen: Diese Wahl haben Gefäßchirurgen offenbar, wenn sie einen Bypass zur chronisch dichten A. carotis communis legen wollen. Darauf deutet zumindest eine Singl
Netzförmige rötlich-livide Hautzeichnung, Beinulzera und Atrophie blanche – diese Trias kennzeichnet eine Livedovaskulopathie. Doch Vorsicht: Mitunter treten diese Veränderungen auch einzeln au
Bis zu ein Viertel der Deutschen leidet an Hörstörungen. Doch nur ein Bruchteil der Betroffenen wird adäquat behandelt. Therapieoptionen gibt es einige. Sie reichen vom klassischen Hörgerät hinter de
Mehr als drei Viertel der befragten Psychotherapeuten und Psychiater stellen derzeit vermehrt die Diagnose „Depression“ – so das Ergebnis einer Studie der pronova BKK.1
Bestätigt wird diese Entwickl
Die duale Bronchodilatation bringt COPD-Patienten im Vergleich zur Monotherapie nur begrenzten Nutzen. Dafür steigt die Gefahr von kardiovaskulären Komplikationen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Pat
Suchergebnisse 2651
bis 2660
von 29568