Stundenlang sitzen die Gamer vor den Bildschirmen und spielen online gegeneinander. Sie nennen das dann E-Sport. Liegen die Spielefans mit dieser Einschätzung womöglich richtig?
Seitdem aufgrund der
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) zeichnet sich bei Menschen mit Diabetes infolge typischer Komorbiditäten durch eine spezifische Morphologie und Lokalisation der Gefäßläsionen aus
Die Zahlen sprechen für sich: Während der klassische operative Aortenklappenersatz seit mehr als zehn Jahren stetig auf dem Rückzug ist, boomt die TAVI. Vor allem bei jüngeren Patienten muss die mini
Die Erstlinie aus Pembrolizumab und Lenvatinib verbesserte in der CLEAR-Studie die Prognose von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom. Im Vergleich zu Sunitinib verlängerte sie das progre
Impfungen gegen Influenza oder Pneumokokken sind nicht zuletzt wegen der Coronapandemie angeraten. So lassen sich Doppelinfektionen verhindern und das Gesundheitssystem entlasten.
Impfungen sind seit
Was haben ein Hurrikan und COVID-19 gemeinsam? Beide führen bei einem erheblichen Anteil der davon Betroffenen zu einer posttraumatischen Belastungsstörung.
Etwa drei von zehn Überlebenden einer schwe
Seit vielen Jahrzehnten sind Diuretika ein fester Bestandteil der Pharmakotherapie von ödematösen Erkrankungen. Um mit diesen Substanzen anhaltende Erfolge zu erzielen, müssen einige Spielregeln beach
Es muss kein anspruchsvolles Sportprogramm sein, will man sich die Mobilität im Alter erhalten. Mäßig fordernde Alltagsaktivitäten reichen bereits aus.
Bewegung hält ältere Menschen fit, gesund und
Die Therapie der akuten Pankreatitis stützt sich auf Flüssigkeitssubstitution und eine möglichst frühe enterale Ernährung. Um Rezidive oder eine Chronifizierung zu verhindern, gilt es zudem, Risikofak
Die hepatische Enzephalopathie als Folge einer Leberzirrhose zeichnet sich durch eine hohe Morbidität und Mortalität aus. Als evidenzbasierte Therapieoptionen stehen Lactulose, Rifaximin und L-Ornith
Suchergebnisse 2701
bis 2710
von 29568