Wer während der Schwangerschaft an einer Hypo- oder Hyperthyreose leidet, beschert seinem Nachwuchs gegebenenfalls ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs. Darauf weisen die Ergebnisse einer Fall-K
Gesättigte Fettsäuren gelten als ungesund. Doch so pauschal ist das nicht korrekt. Vielmehr kommt es bei der Frage, ob ein Nahrungsmittel gesund ist oder nicht, auf das Zusammenspiel der enthaltenen
Seit Jahrzehnten ist die platinbasierte Chemotherapie beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom der Grundpfeiler der Therapie. Unabhängig von der Cisplatin-Fitness werden hier Chemoimmuntherapien eingese
Radiodermatitis und Radiomukositis: Bepanthen® Wund-und Heilsalbe bzw. Bepanthen® Lösung stellen die Hautintegrität wieder her.
Radiodermatitis bzw. Radiomukositissind signifikante Nebenwirkungen ei
Die aktuelle S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Herpes Zoster und der Postzosterneuralgie (PZN) stellt deutlich heraus, dass „aufgrund der gesamten Problematik des Herpes Zoster und seiner
Die Coronapandemie hat erwiesenermaßen Auswirkungen auf die HIV-Präexpositionsprophylaxe. Die Versorgung mit PrEP scheint aber in den meisten Fällen gewährleistet zu sein.
Das Projekt EvE-PrEP gibt E
Statine schützen möglicherweise vor ungewünschten Folgen einer Chemotherapie: Brustkrebspatientinnen, die solche Medikamente einnehmen, erleiden deutlich seltener eine Herzinsuffizienz.
Anthrazyklin
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen läuft im Verdauungstrakt vieles schief. Die Mukosa ist zu dünn, das Epithel löchrig und die Immunabwehr fehlreguliert.
Verdauen und gleichzeitig Immunzel
In Zeiten von Corona leiden viele an Ein- und Durchschlafproblemen. Die zweimal jährlich stattfindende Zeitumstellung kann diese Schwierigkeiten noch weiter verstärken.
Eine gezielte Supplementierun
Viele Senioren leiden an einer subklinischen Hypothyreose. Depressive Symptome stellen in diesem Kollektiv eine der Hauptindikationen für eine Levothyroxintherapie dar. Bisher gab es dazu nur kleine S
Suchergebnisse 2711
bis 2720
von 29568