Für die Diabetesschulung in der Arztpraxis gibt es ein neues Programm. Es wurde speziell für Angehörige von Diabetespatienten konzipiert. Der VDBD fordert dessen Aufnahme in den Leistungskatalog der K
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Noch oftmals unterschätzt wird die Bedeutung der Hirnatrophie bei Menschen mit einer schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (Relapsing Remitting Multiple Sclerosis, RRMS).
 Der Rückgang des Hir
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Seit 1. Oktober ist das Hepatitis-Screening Bestandteil des Check-ups 35. Denn die Elimination der Hepatitis C kann nur gelingen, wenn Betroffene rechtzeitig identifiziert und die HCV-
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	In den vergangenen Jahren haben sich Checkpoint-Inhibitoren als Kombinationspartner in der Erstlinientherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms etabliert. Auch zukünftige Wirkprinzipien mit zielg
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Immer wieder gibt es Mahnungen vor vermeintlichen Gesundheitsschäden durch den Infraschall von Windenergieanlagen. Eine aktuelle Studie gibt diesbezüglich Entwarnung.
 Wind ist eine der Hauptquellen 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Auf Dauer erhöht starker physischer und emotionaler Stress das Risiko für einen Schlaganfall. Doch kann beides auch der unmittelbare Auslöser für das gefürchtete Ereignis sein?  
 Anhaltspunkte dafür
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die Pandemie hatte teils massive Auswirkungen auf Krebsbehandlungen, unter anderem auf CAR-T-Zell-Therapien. Dabei war nicht nur die Versorgung eingeschränkt – Patienten, die sich nach einer CAR-T-Ze
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Dürfen Männer mit fortgeschrittenem Peniskarzinom auf eine neue Therapie hoffen? Wenn es nach den Daten der PERICLES-Studie geht, könnten zumindest einige von ihnen von Atezolizumab profitieren. Präd
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der Influenza-Prävention,  insbesondere für ältere Erwachsene (ab 60 Jahren), weiter verstärkt. 
Sanofi setzt sich dafür ein, den Schutz  vor Influenza, nicht n
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 In klinischen Studien zur Krebsimmuntherapie werden Patienten mit Autoimmunkrankheiten meist ausgeschlossen. Dabei ist die Gabe von Checkpoint-Inhibitoren auch bei Rheuma und Co. nicht unmöglich, sie
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 281
            bis 290
            von 29568