Die Einnahme von 12 000 bis 48 000 IU Vitamin D3 scheint die Knochendichte von Älteren nicht zu beeinflussen. Immerhin: Sie schadet auch nicht.
Ein Jahr lang hatten die 379 Senioren jeweils ei
Betäubungsmittel drauf, veröden oder gleich entfernen? Die Therapie symptomatischer Hämorrhoiden hängt davon ab, ob das Gefäßpolster prolabiert und ob es danach von allein den Weg zurück in den Analk
Bei einem Großteil der Patienten mit Diabetes Typ 2, bei denen Metformin nicht mehr ausreicht, liegen noch keine Folgeerkrankungen vor. DPP4-Hemmer gelten hier als nebenwirkungsarme Option.
„Hypogl
Die Testosteronersatztherapie wird derzeit für Patienten mit Prostatakarzinom nicht empfohlen. Neue Ergebnisse stärken aber die Evidenz für ihren Einsatz.
In einer Studie mit 834 Patienten, die eine
Der PARP-Inhibitor Rucaparib hat in der Therapie des vorbehandelten platinsensitiven Ovarialkarzinoms mit BRCA-Mutation Wirkung gezeigt. Nun wurde deutlich, dass eine solche Mutation keine zwingende
Schon in der ersten Therapielinie können Patienten mit multiplem Myelom von der CD38-Antikörpergabe profitieren. In der ALCYONE-Studie sank so das Progressionsrisiko.
Patienten mit multiplem Myelom
Mit den richtigen Medikamenten kann man das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung bremsen. Ebenso ratsam: Die Salzmenge kontrollieren und das Rauchen aufgeben.
Schätzungsweise 10–15 
Ältere schlafen meist gut ein, aber schlecht durch. Einer der Gründe ist der sinkende Melatoninspiegel. Die Substitution des Hormons kann den nötigen Schlaf zurückbringen.
Eine chronische Insomnie
Drucksenkende Augentropfen gelten beim Offenwinkelglaukom als Therapie der ersten Wahl. Dabei können die zumindest anfangs häufig notwendigen Kontrolluntersuchungen aufwendig sein. Doch es gibt eine
Dem Chronic Fatigue Syndrom kommt man nur auf die Spur, wenn man andere Erkrankungen ausschließt und sich an bewährte Diagnosekriterien hält. Mit drei Therapiestrategien lassen sich die Beschwerden d
Suchergebnisse 6861
bis 6870
von 29568