Die Immuntherapie verbessert zwar die Prognose von Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC). Doch Kombinationspartner wie Olaparib oder Lurbinectedin sollen die Ergebnisse noch weiter verbes
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	„Eine erfolgreiche Diabetestherapie lebt vor allem von der intensiven Zusammenarbeit zwischen Menschen mit Diabetes und ihren Behandlern*innen“, erklärt Michael Bollessen, Produktgruppenmanager Market
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz ist die Produktion und Sekretion von Bikarbonat und wichtigen Verdauungsenzymen gestört. In der Folge werden im Dünndarm Nahrungsbestandteile nicht mehr ausre
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ob junge ALL-Patienten nach einem Rückfall von Blinatumomab profitieren, hängt scheinbar davon ab, wo das Rezidiv auftritt. So verlängerte sich in einer aktuellen Studie das krankheitsfreie Überleben 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Seit der Zulassung vor vier Jahren hat sich die Therapie der schubförmigen MS mit Cladribin-Tabletten in der Praxis bewährt. Dies gilt auch in besonderen Situationen, etwa unter Pandemiebedingungen un
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	CPX-351 ist eine klinisch relevante Option für Patienten mit neu diagnostizierter AML mit myelodysplasieassoziierten Veränderungen oder therapieassoziierter AML. Das zeigen neue Real-World-Daten vers
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Wer auch im Alter noch gut sehen möchte, sollte auf Rauchen und Alkohol verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine von britischen Forschern initiierte Studie.  
Die altersbedingte Makuladegeneration (A
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Für Patienten mit rezidivierten/refraktären Hodgkin-Lymphomen stehen einige Salvagetherapien zur Verfügung, die aber bisher nicht mit dem derzeitigen Standard verglichen wurden. Zwei aktuelle retrosp
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Von der Multiplen Sklerose kennt man bereits die an der Krankheitsaktivität orientierte Therapie. Nun hält das Konzept Einzug bei der Myasthenia gravis. Dies wird sich in der neuen Leitlinie widerspie
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Unabhängig von Leitlinien und wirtschaftlichen Überlegungen – wie würde man sich als Arzt bei rheumatischen Erkrankungen selbst behandeln? Rheumatologen haben das an den Beispielen Psoriasisarthritis 
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 711
            bis 720
            von 29568