Fachgesellschaften halten die Endokarditis-Prophylaxe mit Antibiotika für Patienten mit moderatem Risiko für überflüssig. Aktuelle Zahlen stützen diese Einschätzung.
Dr. Lauge Østergaard vom Herz
Feinstaub gehört zu den Top Five der gefährlichsten gesundheitlichen Risikofaktoren. Grund genug, in den eigenen vier Wänden die Luft sauber zu halten. Im Seniorenheim funktioniert‘s schon mal.
B
Es wird Sie kaum überraschen, dass körperliche Aktivität die Gesundheit fördert und dass es an der Umsetzung hapert. Stellen Sie doch mal ein „Rezept für Bewegung“ aus, um die Motivation zu fördern.
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), die Deutsche Adipositasgesellschaft (DAG) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sind mit ihrer Kooperation mit der I
In der Ära der Biologika könnte man meinen, ein konventionelles Antirheumatikum würde immer mehr an Boden verlieren. Aber eine alte Dame der Rheumatherapie ist nicht wegzudenken.
Methotrexat (MTX)
Auch im Jahr 2018 zählt die Herzinsuffizienz noch zu den Erkrankungen mit besonders schlechter Prognose und drastisch reduzierter Lebenserwartung. Eine angepasste Ernährung kann helfen, die Lebensqua
Ob geschwollene Gelenke oder positiver Rheumafaktor – für rheumatoide Erkrankungen gibt es eindeutige Hinweise. Aber nicht immer ist es so einfach. Bei manchen Fällen kommen sogar Experten ins Schwit
Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren als die Therapie mit laxen Zielwerten.
In den letz
Eine schwere Krankheit ändert alles. Auch für den Psychiater Adam Stern. Durch das eigene Krebsleiden hat sich seine Sicht auf die Patienten radikal verändert. In einem bewegenden Bericht beschreibt
Wenn Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ein Malignom entwickeln, stellt sich die Frage, wie es mit der immunsuppressiven Therapie weitergeht. Zumal im Verlauf auch das Risiko
Suchergebnisse 8031
bis 8040
von 29568