Mit den Biologika hat der Fortschritt im Bereich des Managements der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Einzug gehalten. Der Trend setzt sich fort mit neuen Behandlungsstrategien – von der Entw
Patienten mit leichtem Asthma greifen lieber zum Reliever-Spray, wenn‘s eng wird, statt wie abgemacht regelmäßig das inhalative Steroid zu nehmen. Da sollte ein „antientzündlicher Reliever“ weiterhel
Kinder mit Diabetes Typ 1 benötigen in Kindertagesstätte, Grundschule oder Hort zusätzliche Unterstützung bei der Therapiedurchführung. Die komplexe Behandlung schreckt viele ab. Deshalb droht o
Die Phototherapie für Erwachsene ist fester Bestandteil der Dermatologie. Für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen gibt es dagegen wie so oft nur wenig Evidenz. Richtig eingesetzt lassen sich m
Jenseits der 80 Jahre kommt man mit der Devise „je niedriger, desto besser“ bei Hypertonikern nicht weiter. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt, welche Werte stattdessen anvisiert werden sollten.
Ange
Bergsteigen trotz erkranktem Herzen? Experten geben grünes Licht. Zumindest bei geringem kardiovaskulärem Risiko und nur leichten Symptomen im Flachland. Die 3000-Meter-Marke sollten Patienten allerd
Diabetes und Schlaganfall treffen häufig zusammen. Was bedeutet ein Schlaganfall für die Diabetestherapie? Ein Überblick.
Mehr als ein Drittel der Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall leid
Pro- und Kontra-Standpunkte zur Low-Carb-Ernährung bei Diabetes lagen bei einer Diskussion beim Frühjahrskongress der DDG eng beieinander. Extrem kohlenhydratarme Kostformen empfahl keiner der Expert
Die neue ADHS-Leitlinie dürfte für einigen Zündstoff sorgen. Künftig können bereits Kinder mit moderater Symptomatik medikamentös behandelt werden. Auf Omega-3-Fettsäuren und Cannabis sollte hingegen
Ein therapieresistenter Bluthochdruck ist nicht selten auf einen Hyperaldosteronismus zurückzuführen. Amilorid scheint den Druck in diesem Fall mindestens so effektiv zu senken wie Spironolacton und
Suchergebnisse 8421
bis 8430
von 29568