Achten Sie bei der Krebsnachsorge nicht nur auf den Tumor. Auch das Herz braucht aufmerksame Beobachtung.
Ein Jahr nach der Krebsdiagnose beginnt die Insuffizienzgefahr fürs Herz – und hält mehr als
Kinder mit Allergien erkranken offenbar häufiger an autistischen Störungen. Zu diesem brisanten Schluss kommt eine große Querschnittsstudie.
In der Ätiologie von Erkrankungen des autistischen Formen
Diabetes Folgeerkrankungen können das Stoffwechselproblem massiv beeinflussen. Dennoch wird oft erst spät behandelt. Die Fortbildung DiaLate soll das ändern. Die Medical Tribune ist Medienpartner.
N
Es gibt gute Argumente, Patienten nach einer ersten unprovozierten Lungenembolie lebenslang zu antikoagulieren. Dagegen steht allerdings das Blutungsrisiko. Und die Tatsache, dass viele Patienten nic
Wer bereits mit 50 Jahren einen systolischen Blutdruck von 130 mmHg oder mehr hat, erhöht sein Risiko, eine Demenz zu entwickeln, erheblich.
Seit 1985 werden in der Whitehall-II-Studie Gesundhe
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) benötigt eine multimodale Therapie. Sie muss zu den betroffenen Kindern und Jugendlichen ebenso passen wie zu den Eltern. Oft müssen individ
Patientenautonomie gilt in Deutschland als hohes Gut, das Ärzte zu respektieren haben. So weit die Theorie. In der Praxis fehlt es oft an dokumentiertem Patientenwillen oder die Verfügungen sind mang
Kleidung lässt sich durch Permethrin-Imprägnierung in eine persönliche Schutzausrüstung gegen Zecken verwandeln. Dies wurde von einer US-Behörde hochoffiziell bestätigt.
Die Centers for Disease Cont
Jedes fünfte Kind mit einer atopischen Dermatitis leidet im Jugendalter weiter darunter. In dieser Phase haben Heranwachsende aber alles andere im Kopf als die konsequente Anwendung von Topika. Das ma
In den letzten Jahrzehnten war der Besuch internationaler Kongresse für viele deutsche Ärzte selbstverständlich. Doch die Teilnehmerzahlen gehen zurück. Eine Ursachen-Analyse.
Schaut man sich beim
Suchergebnisse 8571
bis 8580
von 29568