Fieber und lokalisierte Muskelschmerzen kennzeichnen die Pyomyositis, die sich keineswegs mehr auf tropische Länder beschränkt. Die Kasuistik eines jungen Mannes zeigt, wie wichtig die Antibiotikagabe
Am 1. Juni gründete sich ein neuer medizinisch ausgerichteter Interessenverband: die „IG Med“. Aus ihr soll sich auch die DÄG herausbilden, die Deutsche Ärztegewerkschaft. Zu den Initiatoren zählen Dr
In fernen Ländern begegnen Familien neben fremden Sprachen und Kulturen auch fremden Krankheitserregern. Von Letzteren können einige den Kleinen ganz schön gefährlich werden – wenn der Impfschutz fehl
Unter den Hauptdiagnosen der vollstationären Patienten steht die Herzinsuffizienz an zweiter Stelle. Die Therapie zielt u.a. darauf ab, Belastungstoleranz und Lebensqualität möglichst lange zu erhalte
Sanft starten und schrittweise eskalieren oder schon zu Beginn Immunmodulatoren und Biologika einsetzen? Vor dieser Frage stehen Kollegen, die Patienten mit M. Crohn behandeln wollen. Eine aktuelle Me
Senioren mit Diabetes haben häufig diverse Begleiterkrankungen und oft ist die Demenz eine davon. Das erfordert sowohl eine individuelle Anpassung der Therapie als auch eine striktere Strategie, um H
Wenn Patienten Ulzera an Beinen oder Füßen entwickeln, sollte man auch eine Vaskulitis in Betracht ziehen. Sie ist die Ursache für rund jedes zehnte Geschwür an den unteren Extremitäten.
Je nach dem
Immer nachts bekam die Patientin Heuschnupfensymptome. Auf die Spur des auslösenden Allergens führte eine ungewollte vaginale Provokation.
Schon seit ihrer Jugend litt die 40-jährige Patientin an e
Etwa 10–20 % der Menschen, die reanimiert werden, berichten hinterher über Nahtoderlebnisse. Wissenschaftlich zu erklären sind solche Visionen durch neurophysiologische Prozesse in einem Gehirn
Kaum noch im Freien: Der überwiegende Aufenthalt in Innenräumen gehört zum sogenannten Western Lifestyle – und der ist mit einer Zunahme allergischer Erkrankungen verknüpft. Als mögliche Ursache gilt
Suchergebnisse 8711
bis 8720
von 29568