29568 Treffer:

Bei der Interpretation von Herzinsuffizienz-Markern BMI, Nierenfunktion und Medikation bedenken

Das B-Typ-natri­uretische Peptid und das inaktive Signalmolekül N-terminales-proBNP sind wichtige Marker für eine Herzinsuffizienz. Um die Werte richtig zu interpretieren, müssen Sie aber verschiedene

Wie sich die Adhärenz steigern lässt

Warum ein Patient seine verschriebene Medi­kation nicht (regelhaft) einnimmt, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Sicher ist: Eine Therapieuntreue ist prognoserelevant. Zwei Experten geben Tipp

Körperzusammensetzung ist aussagekräftiger als der BMI

Mit dem Body-Mass-Index (BMI) lassen sich auf Populationsebene zwar gut die kardiovaskulären Risiken einzelner Bevölkerungsgruppen epidemiologisch beschreiben. Doch weil er wenig über den Körperfettan

Klappen-OP angesichts der steigenden Zahl gefährlicher Endokarditiden oft alternativlos

Herzchirurgen bekommen es zunehmend mit Endokarditiden zu tun. Immerhin gelingt es in vielen Fällen auch bei schweren Entzündungen, die Klappe zu erhalten. Staphylokokken, Enterokokken sowie weniger

Nur wenige Phytopharmaka überzeugen vollends in Studien

Ob Mariendistel oder Kümmelöl – Phytopharmaka kommen bei gastrointestinalen Leiden häufig zum Einsatz. In einigen Fällen könnten es sich die Patienten aber sparen. Die Werbung strotzt nur so von Phy

Kicker-Aktion auf dem DDG-Kongress

Manchmal sind es die simplen Spielideen, die für Aufmerksamkeit sorgen: Man nehme einen Tischfußball-Kicker, eine junge Dame als Kicker-Gegner und lade die Kongressteilnehmer des Diabetes-Kongress in

Schlafqualität von älteren Patienten besser indirekt erfragen

Mit dem Alter ändert sich der Schlaf, was viele Patienten in die Arztpraxen spült. Um behandlungswürdige Insomnien aufzudecken, sollten Kollegen an ihrer Fragetechnik feilen. Ab einem gewissen Alter

Nephropathie durch Kontrastmittel überbewertet

Das Schreckgespenst der kontrastmittelinduzierten Nephropathie geistert seit mehr als 60 Jahren durch die Medizinerwelt. Neueren Daten zufolge existiert diese Nebenwirkung gar nicht. Von einer kontr

SSRI stören die fetale Hirnentwicklung

Depressive Schwangere, die selektive Serotonin-Wieder­auf­nahme­hemmer nehmen, riskieren, dass ihr Nachwuchs später ebenfalls unter der psychischen Erkrankung leidet. Serotonin spielt u.a. eine wich

Hackfleisch aus dem Labor noch unreif

Ist In-vitro-Fleisch die ökologisch unbedenkliche Alternative zur konventionellen Fleischproduktion? Das zumindest versprechen sich Befürworter. Kritiker sehen jedoch kaum Vorteile. Was man von Hambur
Suchergebnisse 8741 bis 8750 von 29568