HIV-Infizierte sollten auf jeden Fall das Rauchen sein lassen. Denn bei diesen Patienten fordert der Tabakqualm deutlich mehr Todesopfer als das Virus.
HIV-Patienten, die zwar ihre antiretrovirale T
Nach elektivem Stent sechs Monate duale Plättchenhemmung – so weit gibt es eine klare Ansage. Doch leider ist die Sache nicht ganz so einfach, denn es existieren zahlreiche problematische Konstellatio
Was tun, wenn der Zoster nicht wie gewohnt aussieht? Welche Patienten brauchen eine systemische antivirale Therapie und wer muss zum Facharzt? Antworten gibt eine neue Leitlinie.
Mit segmental grupp
Seit November 2017 gilt die neue deutsche Asthma-Leitlinie. Theophyllin fliegt praktisch raus und Biologika geben Hoffnung bei schwerer Symptomatik. Orientieren können sich Kollegen weiterhin am Stufe
Die meisten Anti-Aging-Produkte für die Haut halten nicht mal ein Bruchteil der Versprechen, die sie machen. Einige Nahrungsergänzungsmittel haben jetzt aber in der Tat wissenschaftlichen Prüfungen st
Über Körperkontakt können Eltern Östrogen- und Testosteron-Gels auf ihr Kind weiterreichen und so Wachstumsstörungen, Virilisierung oder Gynäkomastie auslösen. Eine Nebenwirkung, vor der bisher zu wen
Nicht-medikamentöse Behandlungsoptionen sind gefragt – auch bei Migräne. Falls Lichttherapie oder Entspannungstechniken nicht ausreichen, könnten bald CGRP-Antikörper Abhilfe schaffen. Nicht nur in de
Viele Patienten mit Hautrötungen oder Magen-Darm-Beschwerden behaupten: Histamin ist die Ursache. Für eine objektive Einschätzung fehlt jedoch ein verlässlicher Test. Wie es dennoch gelingt, eine Unve
In vielen aktuellen Empfehlungen zur COPD bleibt offen, ob sich z.B. Antibiotika für Patienten mit Exazerbation eignen. Auch der Startzeitpunkt für die pulmonale Reha war eher schwammig definiert. Ein
Neue Wirkstoffe, neue Ziele: Die Therapie des Typ-2-Diabetes hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Doch was ist aus den „Klassikern“ geworden? Einer wurde zu Unrecht vergessen, ein ander
Suchergebnisse 9271
bis 9280
von 29568