29568 Treffer:

Zwangsstörungen klar von Psychosen abgrenzen

Empfindet Ihr Patient sein obsessives Verhalten als unsinnig? Bestimmen Leidensdruck und aufgewandte Zeit sein Leben? Diese Fragen helfen, zwischen Zwangsstörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung un

Bei älteren Patienten mit Insomnie auch die Grunderkrankung behandeln

Schlafhygiene, täglicher Spaziergang und Chronotherapie sind die besten Empfehlungen für Schlafstörungen bei Senioren. Doch auch Grunderkrankungen dürfen nicht vergessen werden: Depressionen, Schmerze

Palpitationen abklären ohne zu stolpern

Das Herz pocht heftig, stolpert oder schlägt unregelmäßig und beunruhigt den Patienten. Wann sind Palpitationen harmlos und wann liegt eine Pathologie zugrunde? Lesen Sie, was Sie in der Praxis diagno

Beim Infarkt ist die Luft raus

Das Vorgehen beim akuten Herzinfarkt ändert sich. Nachdem die Luft für die Sauerstoffgabe ohnehin immer dünner wurde, drehen Europas Experten den Hahn in bestimmten Fällen nun ganz ab. Sauerstoffga

CDK4/6-Inhibition: Neues Wirkprinzip beim HR-positiven Brustkrebs

In diesem Jahr beschäftigte sich eine der Oxford-Debatten mit dem neuen Therapieprinzip der CDK4/6-Inhibition beim Hormonrezeptor (HR)-positiven Mammakarzinom. Was spricht dafür, was dagegen? Palboci

Operation Trümmerfraktur: von 20 Kliniken abgelehnt

Bei einem Sturz auf die rechte Schulter im Sommer 2016 erlitt ich eine mediale Trümmerfraktur der rechten Clavicula mit vorderer Luxation, der Stumpf stand vor der oberen Sternumkante. Das machte nich

Die Myrte wird zerpflückt

Lassen sich die Beschwerden bei gastrointestinalem Reflux mit Extrakt aus Myrtenbeeren ebenso gut lindern wie mit Omeprazol? Iranische Wissenschaftler meinen, das in einer Studie ermittelt zu haben. E

Wenn der Krebs im Bett krabbelt

Ein 60-Jähriger leidet seit drei Wochen an einem progredienten generalisierten Juckreiz, der ihn am Schlafen hindert. Zudem sind ein langjähriger Nikotinabusus und eine mit Stent versorgte KHK bekannt

Zecken, die fiese Schlepperbande

Reisen in einem Europa ohne Grenzen – es ist, als ob auch die von Zecken beförderten Krankheitserreger diese Freiheit nutzen: vor allem FSME-Viren und jene Bakterien, die Borreliose, Zeckenrückfallfie

Zum Wohl! - (Regel-)Mäßiger Alkoholgenuss schützt vor Diabetes

Wer an drei bis vier Tagen pro Woche Alkohol trinkt, besitzt ein geringeres Diabetesrisiko. Doch Wein und Bier schützen Frauen und Männer unterschiedlich gut. In Maßen genossen schützt Alkohol vor T
Suchergebnisse 9521 bis 9530 von 29568