29568 Treffer:

Dauerhafte Antikoagulation könnte vielen Frauen erspart bleiben

Nach einer venösen Thromboembolie bei Frauen kann man sich offenbar auf einen Risikoscore verlassen. Liegt nur eines von vier Kriterien vor, ist es vertretbar, auf eine lebenslange Gerinnungshemmung z

Höhenkrankheit: Akklimatisieren mit Paracetamol

Paracetamol dient offenbar ebenso gut als Prophylaxe einer akuten Höhenkrankheit wie Ibuprofen. Dies zeigt eine in Nepal durchgeführte Studie. Es gibt schlechtere Arbeitsorte als die Mount-Everest-

Ischämierisiko bleibt trotz dualer Plättchenhemmung langfristig hoch

Erneute Ischämie vs. Blutung – diese Risiken gilt es bei der Dauer der Plättchenhemmung nach Stentimplantation abzuwägen. Eine Studie erinnert daran: Auch nach der Wahl zwischen zwei Übeln bleibt imme

Bei einstigen Rauchern läuft‘s nicht mehr so

Für Raucher mit chronischer Sinusitis gibt es Hoffnung: Nach einer zehnjährigen Abstinenz könnten sie mit ihrer Symptomschwere das Niveau von nicht rauchenden Erkrankten erreichen. Ein Team der Har

GIOTRIF®: Meist verordneter EGFR-TKI in Deutschland in der Erstlinie

Beim NSCLC mit EGFR-M+ zeigte GIOTRIF® eine überlegene Wirksamkeit vs. Gefitinib (LL7). Zudem bestätigte eine Post-hoc-Analyse der LL3 und 6 den Wirksamkeitserhalt von GIOTRIF® nach Dosisanpassung. Me

Karpaltunnel-Syndrom lässt sich erfolgreich manuell behandeln

Es muss nicht immer gleich operiert werden. Das gilt auch für das Karpaltunnel-Syndrom: Eine spanische Studie ergab sowohl in objektiven Tests als auch im subjektiven Patientenurteil eine Gleichwertig

Fasten und Mittelmeerkost als Rheumatherapie

Ob Blutgruppen-, Glyx- oder Steinzeitdiät – gesunde Ernährung ist in aller Munde. Doch fast immer werden Avocado, Lachs und Co. zur Prävention verzehrt. Die Therapiemöglichkeiten nutzt dagegen kaum je

Kind schnarcht? Keine Schlafapnoe verpassen!

Schnarchen bei Kindern ist überwiegend harmlos und beruht meist auf hypertrophierten Mandeln oder Polypen. Doch es kann auch ein obstruktives Schlafapnoesyndrom dahinterstecken, dann gehören die Klein

Schon versucht, Ihren Fibromyalgie-Patienten unter Strom zu setzen?

Händeringend wird nach Möglichkeiten gesucht, Muskelschmerzen und Fatigue bei Patienten mit Fibromyalgie zu lindern. Wie gut hilft die elektrische Stimulation? Etwa 2−8 % der Bevölkerung leiden

Innere Kampfkunst boxt Schlafprobleme weg

Brustkrebspatientinnen mit Schlafstörungen können diese durch Schattenboxen lindern. Und zwar so effektiv wie mit einer kognitiven Verhaltenstherapie. Drei Monate lang nahmen 90 Frauen mit überstan
Suchergebnisse 9631 bis 9640 von 29568