29568 Treffer:

Leberschutz aus der Kaffeemaschine

Mit Kaffee gegen eine drohende Leberzirrhose antrinken? Vielleicht funktioniert das. Eine Querschnittsstudie ergab zumindest eine Korrelation zwischen erhöhtem Kaffeekonsum und reduzierten Raten bei d

Präeklampsie mit ASS vorbeugen

Eine aktuelle Untersuchung hat bestätigt, dass Acetylsalicylsäure (ASS) das Risiko einer Präeklampsie mindern kann. Das internationale Forscherteam schloss 1776 Frauen mit Einlingsschwangerschaften

Das Einmaleins der Rechenstörung

In jeder Schulklasse findet sich heute laut Statistik mindes­tens ein Kind mit problematischen Rechenstörungen. Die Dyskalkulie schadet nicht nur dem Wohlergehen der Betroffenen, sondern auch ihren Zu

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Nadeln, Meditation und Massagen

Die komplementäre Medizin hat für Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerzen einiges zu bieten. Ob Akupunktur, Yoga, Tai-Chi oder manuelle Therapie – das Angebot ist vielfältig und erfreut sich

Gadoliniumhaltige Kontrastmittel bald passé?

Spätestens seit dem Medienrummel im letzten Jahr weiß jeder: Das MR-Kontrastmittel Gadolinium kann sich im Gehirn ablagern. Auch wenn die klinische Relevanz dieser Erkenntnis nach wie vor unklar ist,

Langschläferinnen haben besseren Sex

Dass Frauen im Klimakterium häufiger schlecht schlafen, war bekannt. Dass die gestörte Nachtruhe letztlich auch für sexuelle Probleme sorgt, nicht. Die sexuelle Dysfunktion zählt zu den gängigen Beg

Frühe Insulintherapie gönnt den lahmenden Betazellen Erholung

Sport und Metformin reichen auch anfangs bei Typ-2-Diabetes nicht unbedingt aus. Denn schon früh schwindet die Sekretionsleistung der Betazellen. Dies spricht für einen zeitnahen Einstieg in die Insul

Hüftschmerzen: Sehnen ins Visier nehmen!

Tendinopathien der Hüfte sind nicht immer leicht zu diagnostizieren, weil sie selten isoliert vorkommen und die Untersuchung teilweise schwierig ist. Häufig lassen sie sich jedoch mit konservativen Ma

Geschockt von der Defibrillator-Weste

Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator hat seinen Platz bei Patienten mit chronischen Erkrankungen und hohem Risiko für den plötzlichen Herztod. Die tragbare Version kommt hingegen bei Personen

Antibiotikum versagt bei Abszessen? Dann ist es vielleicht eine Hauttuberkulose

Schon seit fünf Jahren hatte ein 60-Jähriger einen Abszess am Hals, der mehrfach erfolglos mit Antibiotika behandelt worden war. In den letzten Wochen hatte sich die Wunde deutlich verschlechtert und
Suchergebnisse 9641 bis 9650 von 29568