Die supportive Therapie kann die onkologische Behandlung wirksam unterstützen. Seit wenigen Monaten gibt es eine eigene S3-Leitlinie mit fach- und erkrankungsübergreifenden Empfehlungen dazu.
Das pot
Ohne Informationen vom Patienten können selbst Sie oft nicht weiterhelfen. Doch was, wenn der Patient schweigt? Bringen Sie Ihre symptomatischen Asthmapatienten zum Reden mit dem kostenfreien „Asthma-
Die potenziell lebensgefährliche Anaphylaxie als höchste Eskalationsstufe der Allergie ist zu Recht gefürchtet. Systemische Reaktionen als Warnsignale müssen daher insbesondere bei Atopikern sorgfälti
Die funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenoperation genügt den Anforderungen nicht, bemängeln belgische HNO-Ärzte. Nur jeder fünfte Patient mit chronischer Rhinosinusitis ist Jahre nach dem Eingr
Mehr als 12 Mio. Menschen Ieiden in Deutschland an einer Refluxkrankheit. Allen die Speiseröhre zu spiegeln oder die Funktion zu testen, wäre unrealistisch. Ein Refluxspezialist erläutert, wann eine p
Kaum ein Jahr, nachdem die WHO den Ebola-Ausbruch in Westafrika für überwunden erklärte, kommt es jetzt im Kongo zu neuen Fällen. Virale hämorrhagische Fieber können jederzeit auch nach Deutschland ei
„Er wird morgen sterben“ – so nennt ein afrikanischer Stamm frei übersetzt die Sichelzellerkrankung. Ganz so schlimm ist es heute zwar nicht mehr. Doch geht die Lebenserwartung von Betroffenen trotz
Die meist bakteriell bedingte septische Arthritis ist eine tickende Zeitbombe. Nur durch rasches Handeln lässt sich die Destruktion des Gelenkes aufhalten. Erste Maßname: den Infektionsherd entfernen.
Ein Mangel an IGF-1 kann bei Erwachsenen u.a. die Körperzusammensetzung und das Lipidprofil verändern sowie zu einer geringeren Knochendichte führen. Ein Lebenselixir ist die Substitution des insulinä
Ein Body-Mass-Index über 40 kg/m² erhöht neben vielem anderem auch die Gefahr für venöse Thromboembolien. Betroffene finden sich allerdings nur selten in Antikoagulationsstudien, die Evidenzlage ist d
Suchergebnisse 9791
bis 9800
von 29568