Im Rahmen einer Urinuntersuchung haben Sie bei einem Patienten eine Hämaturie festgestellt? Dahinter könnte eine Immunglobulin-A-Nephropathie stecken. Für die definitive Diagnose ist eine Biospie ob
Ein knacksendes Knie bei einem Mittfünfziger kann Unheil künden. Eine aktuelle Studie ermittelte einen Zusammenhang zwischen Gelenkgeräuschen und späterer Gonarthrose.
Knacksende und reibende Geräus
Vor allem Breitensportler neigen zu einem Überkonsum von Nahrungsergänzungsmitteln. Das Spektrum reicht von Kohlenhydraten bis zu Vitaminen und Mineralstoffen. Doch wann ist die zusätzliche Einnahme v
Weist ein Patient Anzeichen einer akuten Appendizitis auf, muss es schnell gehen. Britische Kollegen fassen den aktuellen Kenntnisstand zu Diagnose und Therapie zusammen.
Eine akute Appendizitis kan
Hinter einer Proktitis kann von Sex bis chronisch entzündlicher Darmerkrankung Vieles stecken. Auf die richtige Spur führt wie so oft die genaue Anamnese. Der Leipziger Proktologe Privatdozent Dr. Nie
Da mehr als 90 % aller Analkarzinome mit einer Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) assoziiert sind, lag der Gedanke an eine der modernen Immuntherapien nahe. Bei metastasierten und fortgeschrit
In der Onkologie werden derzeit große Hoffnungen in die sogenannte Liquid Biopsy gesetzt. Bei dem Verfahren sollen Bestandteile des Bluts repräsentative Informationen über den Primärtumor oder Metasta
Wie hoch die Inzidenz von Hirnmetastasen bei der Diagnose der Brustkrebserkrankung ist, wusste man bisher nicht. Onkologen, Strahlentherapeuten und Statistiker an der Harvard University nutzten nun da
Patienten mit Reizdarmsyndrom können Ärzte auf eine harte Probe stellen. Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlveränderungen führen sie immer wieder in die Praxis. Was bei den verschieden
Fruchtsäfte und Milch sind gut, viel Salz ist schlecht: nur einige der Thesen, die immer wieder runtergebetet werden. Ein Ernährungsmediziner nimmt acht gängige Empfehlungen unter die kritische Lupe.
Suchergebnisse 9821
bis 9830
von 29568