Sterbehilfe wegen Lebensüberdrüssigkeit? Aktuellen Zahlen aus einer „Lebensendeklinik“ in Holland und Euthanasieraten in Belgien zeigen Entwicklungen, die bei Kritikern große Besorgnis auslösen.
Sei
Bringt die Forschung dem praktischen Arzt mehr Zufriedenheit? Dr. Robert Oberpeilsteiner erklärt, warum die meiste Wissenschaft eigentlich in der Praxis stattfindet.
Gelegentlich, in melancholischen P
Eröffnungssamstag auf dem Münchner Oktoberfest: Der Monitor im Flur der Wiesn-Sanitätsstation zeigt um 14.05 Uhr nur ein belegtes Bett im Überwachungsraum an. Noch sind die Ärzte entspannt.
„Erf
Da war Dr. Theo Windhorst, der Verhandlungsführer der Bundesärztekammer (BÄK) in Sachen GOÄ, wohl etwas vorschnell. Was an einem Tag noch ein „Verhandlungsergebnis“ war, mutierte am übernächsten Tag z
Asylbewerber, die ohne Nachweis glaubhaft versichern, Arzt zu sein, sollen in Aufnahmeeinrichtungen ärztlich tätig sein dürfen – von dieser Idee der Bundesregierung hält die Landesärztekammer Rheinlan
„Wir fühlen uns alleingelassen“, bringt Dr. Hans-Joachim Helming die Stimmung der Ärzte bei der Versorgung von Flüchtlingen auf den Punkt.
In einem offenen Brief hat Dr. Helming, Chef der KV Brandenb
Dr. Günter Gerhardt berichtet über die Macht der Presse. Wie kann man sich als Mediziner zur Wehr setzen?
Wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt, so wende ihm auch die andere zu. Dieser Satz
Jede Woche schneit ein neuer Applikator für ein neues Bronchialspray in die Praxis. Dr. Frauke Höllering beschreibt, wie sie mit der Flut der Geräte zurechtkommt.
Ich sah ihn schon auf der Theke liege
Woran liegt es, dass Hilfe für misshandelte Frauen nur von neun bis 13 Uhr angeboten wird? Dr. Cornelia Tauber-Bachmann sieht die Ursache in der Bürokratie.
Ich war gerade mit der Nachmittagssprechstu
Sie suchen einen Nachfolger für Ihre Praxis? Damit sind Sie nicht alleine. Deswegen geht Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg, ein Ableger des Hausärzteverbandes, neue Wege bei der Suche nach dem N
Suchergebnisse 1701
bis 1710
von 2528