Mögen KV- und Ärzteverbandsvertreter über das Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) zetern, bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss bekamen die Bundestagsabgeordneten meist bestätigt, dass das geplante Ge
Schnell ist es passiert: Das Kind hat den farbigen Haushaltsreiniger oder einen wilden Pilz verschluckt. Beratung und Hilfe im Giftnotfall liefert eine App des Bundesinstituts für Risikobewertung.
Bei
Notfall-Patienten gehen zu oft in die Notaufnahme beschweren sich die Krankenhausbetreiber - den Hausärzten bleibt so eine Einnahmequelle verwehrt. Unser Kolumnist über Bereitschaftsdienst und die Pol
Als Hausarzt kennen Sie das Risikoprofil und die Anamnese Ihrer Patientinnen besonders gut. Und das besondere Vertrauensverhältnis erleichtert es, auch intime Themen anzusprechen. Das prädestiniert fü
Erkältungszeit in der Hausarzt-Praxis. Wie bleiben Sie zwischen hustenden, niesenden, röchelnden Patienten gesund?
Man konnte es schon im Treppenhaus deutlich hören: Es hustete, schniefte und krächz
Krankenkassen werden zu Gesundheitskassen und Medikamente versprechen Utopisches. Was unser Kolumnist von Werbesprache im Gesundheitswesen hält.
Warum ist plötzlich eine bestimmte Sportsalbe so gefra
Entlassung aus dem Krankenhaus oder der Reha, doch die Pflege ist nicht gesichert. Nachfragen der Klinik beim Niedergelassenen, doch der ist nicht erreichbar. Doppeluntersuchungen. Drehtüreffekte. Das
Blutdruck-Patienten sollen keine Eier essen, das Cholesterin schadet - so die landläufige Meinung. Dass das nicht stimmt, belegt eine Studie aus den USA.
Hände weg von Eiern – dieser Rat an Pati
Sterbehilfe, Tod auf Verlangen, Beihilfe zum Suizid - die Debatte um die gesetzliche Verankerung ist brandaktuell, wird jedoch einseitig berichtet. Unsere Kolumnistin über die Rolle der Ärzte.
Mittle
Die 100 000 Euro hat Dr. David Bardens – nach mittlerweile mehr als zwei Jahren Auseinandersetzung – zugesprochen bekommen. Allerdings war das ein steiniger Weg für den 30-Jährigen.
Herzlichen Glück
Suchergebnisse 1771
bis 1780
von 2528