Ob Erholung oder Abenteuer – der Urlaub sollte vom Alltag ablenken. Das gilt auch für Mediziner. Doch so einfach ist es nicht.
 Bis zum Horizont ein Strand mit weißem Sand. Glitzerndes Wasser. Ein bl
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Muss es für jede Krankheit, jeden Gegenstand und Umstand einen Aktionstag geben? Aufmerksamkeit kann nicht schaden – vor allem aus Marketingsicht.
Mit dem Oktober beginnt die dunkle Jahreszeit. Kfz-We
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Deutliche Kritik übt eine Wissenschaftlerin an einer neuen Empfehlung zum Darmkrebs-Screening, veröffentlicht im Fachblatt BMJ.
 Die Empfehlung rät nur Personen zur Screening-Teilnahme, die mit einer
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Falschabrechnungen bringen ordentlich Geld aufs Konto. Das nutzt auch mancher Dienstleister im Gesundheitswesen aus. Abrechnungen sollten deshalb vor dem Quittieren genau geprüft werden. Doch praktis
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Zwei Generationen, eine Arbeitshierarchie. Kann das gut gehen? Wenn die Ärzte der Millennials und Generation X in der Klinik aufeinandertreffen, stehen unterschiedliche Berufsethiken im Raum. Die Fau
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Lieferengpässe bei Medikamenten: Wenn Stürme, amerikanische Präsidenten oder andere Katastrophen der Versorgung dazwischenkommen.
 Nahezu täglich klingelt in der Sprechstunde das Telefon und eine ver
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Jüngst meldete die Deutsche Krebsgesellschaft, dass das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg als „Onkologisches Zentrum“ zertifiziert wurde. Was sind onkologische Zentren und wie 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Wenn das Wartezimmer mal wieder voller Keimschleudern ist, wünscht man sich an einen fernen Ort. Oder zumindest an die frische Luft. Geht nicht? Geht doch.
 Vor Kurzem habe ich mal wieder geschlagene 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	  Eine Allgemeinärztin, die die KV mit Luftleistungen um über 300 000 Euro geprellt hatte, ist jüngst rechtskräftig verurteilt worden. Sie ist einer von über 150 Fällen, mit denen sich zwei spezi
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Klinikmitarbeiter erleben heutzutage, dass Gewalt am Arbeitsplatz „nichts Besonderes” mehr ist. Auch Diebstahl spielt auf den Stationen eine beachtliche Rolle. Die Krankenhäuser müssen sich dazu etwa
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 751
            bis 760
            von 2528