Der Hausarzt-EBM hat es in sich, es gilt einige Tücken zu kennen. Ein Abrechnungsbeispiel aus der Praxis.
Vielen Praxisteams unterlaufen mit dem neuen Hausarzt-EBM noch Fehler, weiß Dr. Georg Lübben,
Zur Entlastung eine Ärztin oder einen Arzt in der Praxis anzustellen, klingt verlockend. Doch lohnt es sich auch für den Arbeitgeber? Dr. Georg Lübben, Arzt und Geschäftsführer der AAC GmbH, zeigt anh
Welche Arbeitsbereiche in einer Arztpraxis können an die Mitarbeiter delegiert werden? Worauf Praxischefs achten sollten.
Immer mehr Arztpraxen arbeiten mit einem relativ großen Mitarbeiterstamm. Dadu
Familien können Kapitalerträge auf mehrere Schultern verteilen und Kapitalvermögen an ihre Kinder verschenken. Da Kindern ebenso wie den Eltern jährliche Freibeträge bei der Einkommensbesteuerung zust
Bestimmte Fehler ziehen sich durch die Abrechnung von vielen Arztpraxen. Manche Fehler verursachen nur Mehrarbeit, bei anderen jedoch ist die Gefahr groß, dass Ärzte in Prüfmühlen geraten.
Viele Praxe
Welche Maßnahmen zur Regress-Prävention gibt es? Dr. Dieter Kreye, stellvertretender Vorsitzender der KV Mecklenburg-Vorpommern und Prüfarzt, gab dazu auf der Practica Tipps.
„Unser Apotheker hat gesa
„Die Kassenpraxen in Deutschland erzielten im Jahr 2011 Einnahmen von durchschnittlich 486 000 Euro“, teilt das Statistische Bundesamt mit. Was das Amt nicht erwähnt: Bei den vorgestellten Zahlen wurd
Wie wird ein Patient im 4. Quartal 2013 abgerechnet, wenn er zuvor mit dem alten Basisassessment abgerechnet wurde? Leserfrage.
Ein Facharzt für Allgemeinmedizin fragt die Experten von Medical Tribune
Abrechnungsanalysen haben gezeigt: Nach dem ersten Quartal mit dem neuen Hausarzt-EBM haben sich manche Praxen gut auf die neuen Gegebenheiten eingestellt - andere jedoch müssen mit Einbußen rechnen.
Wie werden chronisch Kranke abgerechnet, die nicht jedes Quartal in der eigenen Praxis auftauchen?
Ein Facharzt für Allgemeinmedizin fragt die Experten von Medical Tribune:
Meine Frage betrifft Chro
Suchergebnisse 1741
bis 1750
von 1879