Die Einkaufstour von Privat-Equity-Investoren in der Gesundheitswirtschaft dauert ungebrochen an, speziell in der ambulanten Versorgung und der Pflege. Manche Einrichtungen erleben schon ihre ersten u
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	In kaum einem anderen Sektor dürfte die Gefahr von SARS-CoV-2-Infektionen so hoch sein wie im Gesundheitswesen. Trotzdem wollen viele Mediziner ihr Personal nicht ins Homeoffice schicken. Dabei gibt e
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Unter einigen medizinischen Fachkräften gibt es derzeit noch Bedenken gegen die Immunisierung gegen COVID-19. Wenn sie damit warten wollen, kann auch ihr Arbeitgeber sie nicht unter Druck setzen. 
Sei
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Chirurgen sollten an ihrem Geburtstag vielleicht besser liegengebliebenen Schreibkram erledigen anstatt zum Messer zu greifen. Denn OP‘s am eigenen Ehrentag bringen die Patienten in Gefahr.
 Bei der 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Je nachdem, ob ein Patient per Video krankgeschrieben wird oder ob es um Kinderkrankengeld geht, müssen Ärzte bei Versand der Bescheinigung zwischen zwei Kostenpauschalen wählen. Die Vergütung ist je
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ein Patient zeigt Anzeichen von Demenz? EBM und GOÄ bieten verschiedene Möglichkeiten, die nötigen Tests abzurechnen. Eine bessere Vergütung der entsprechenden Leistungen ist jedoch überfällig.  
In 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die IT-Systeme der Praxen müssen vor Datenverlusten und Ausfällen geschützt werden. Wie dies zu bewerkstelligen ist, regelt die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV. Sie wird stufenweise wirksam. Die KBV 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ohne Kalium funktioniert im menschlichen Körper wenig. Blutdruck, Muskulatur und Nervenzellen – sie alle sind auf  einen ausgeglichenen Kaliumspiegel angewiesen. Der eCME-Kurs beleuchtet die Bede
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Von wegen Hobbypraxis – auch im Rentenalter hat Dr. Sigfried Stadelmayer noch reichlich Patienten. Nebenher bewältigt er sogar Notdienste und betreut die Insassen einer Justizvollzugsanstalt.  
Ein
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Medizinische Beratungen per Telefon können nun auch in der ASV durchgeführt werden. Wie die Gespräche abzurechnen sind, unterscheidet sich je nach Fachgruppe. 
 Aufgrund der Coronapandemie können nun
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 331
            bis 340
            von 1879