Migräne, Nebenhöhlenentzündung oder Hirnblutung? Mit einer gezielten Anamnese können Sie die Ursache von Kopfschmerzen rasch eingrenzen. 
Ob es sich bei Kopfschmerzen nur um einen harmlosen Spannungss
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ein Adventskranz aus echten Zweigen auf dem Praxistresen nadelt und ist nicht auch nicht besonders hygienisch. Mit einem künstlichen Gesteck lassen sich diese Probleme umgehen. 
Im Dezember kann ein A
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Es überrascht nicht wirklich: Ab Januar gelten mal wieder neue Abrechnungsregeln für Coronatests. Auch weitere ICD-Schlüssel sind bald zu beachten.
 Ab dem 1. Januar 2021 kann der Nasen-Rachenabstric
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Vielen digitalen Neuerungen steht die Ärzteschaft prinzipiell positiv gegenüber. Doch die vielen Störungen der TI fallen im Praxisalltag offenbar zur Last, zeigt das Praxisbarometer Digitalisierung 20
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Der Medibus der KV Hessen sichert die Versorgung in fünf eher ländlichen Orten. Wie es ab 2021 mit dem Projekt weitergeht, ist allerdings unklar. 
Der Medibus, eine mobile Arztpraxis der KV Hessen, is
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	eArztbrief, eAU und eRezept – in den kommenden Quartalen soll sich der digitale Versand vieler Dokumente etablieren. Theoretisch ist die Nutzung der neuen Kommunikationswege freiwillig. De facto zwin
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Schlag auf Schlag bereitet der Gesetzgeber neue Regeln vor und beschließt Gesetze. So enthält z.B. der Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) 80 Maßnahmen, darun
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen rückt näher. Doch wer wird zuerst immunisiert, wer traut sich, wer darf? Eine Nationale Strategie soll den Rahmen setzen. Die Bundesländer leiten bereits org
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Der Psychologe Philipp Schmid berät Ministerien und Gesundheitsexperten u.a. im Umgang mit Impfgegnern in öffentlichen Debatten. Eine Face-to-Face-Begegnung in der Sprechstunde verlangt ein anderes Vo
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Zeiten, in denen der ärztliche Nachwuchs sich für die eigene Praxis begeistern konnte, sind vorbei. Die Gründe dafür sieht unser Kolumnist in überbordender Bürokratie, im Rechtfertigungszwang und 
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 391
            bis 400
            von 1879